Ried

Österreichs Energiewende: Freiflächen-PV als Schlüssel zur Zielerreichung

Österreich steht vor der Energiewende: Expertin Hubert Fechner warnt, dass nur Freiflächen-PV die ehrgeizigen Klimaziele bis 2030 erfüllen kann!

In den letzten Monaten hat das Thema der Energiewende in Österreich zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Nutzung von Freiflächen-Photovoltaik (PV) steht dabei im Zentrum der Diskussion. Experten, darunter Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, haben eindringlich betont, dass Österreich nur mit dem massiven Einsatz von Freiflächen-PV seine ehrgeizigen Klimaziele erreichen kann.

Laut einer aktuellen Studie von Fechner ist es klar, dass Österreich bis 2030 einen zusätzlichen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden benötigt. Er weist darauf hin, dass die Potenziale auf bestehenden Gebäuden und anderen Infrastrukturen nicht annähernd ausreichen werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Stattdessen müsse der Fokus auf der Nutzung von Freiflächen liegen, um die erforderlichen Energiemengen zu generieren.

Der Weg zur Energiewende

Die Energiewende umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Im Rahmen dieser Transition ist die Photovoltaik-Technologie besonders vielversprechend. Dieses Verfahren wandelt Sonnenlicht in elektrischen Strom um und ist damit eine wichtige Säule der nachhaltigen Energieversorgung.

Kurze Werbeeinblendung

Fechner führt aus, dass Österreich bereits über vielversprechende Flächen verfügt, die – wenn sie für die PV-Erzeugung genutzt würden – erhebliches Potenzial bieten. Diese Flächen könnten Landwirten jedoch auch ein zusätzliches Einkommen verschaffen, indem sie Landwirtschaft und Energieerzeugung kombinieren. Durch die Integration von PV in landwirtschaftliche Nutzungen könnte die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöht werden, da die Landwirtschaft weiterhin bestehen bleibt.

Daneben gibt es auch Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der bürokratische Aufwand für Genehmigungen und andere rechtliche Hürden sind oft ein großes Hindernis für die Umsetzung von PV-Projekten. Derzeit erfordert es Zeit und Geduld, um die notwendigen Regelungen zu klären und die Projekte auf den Weg zu bringen.

Ein weiterer kritischer Punkt ist die gesellschaftliche Akzeptanz. Während viele die Vorteile von erneuerbaren Energien unterstützen, gibt es auch Vorbehalte gegenüber der Umwandlung von landwirtschaftlichen Flächen in Energieerzeugungsflächen. Dies könne zu Konflikten führen, die es zu lösen gilt, um Wachstum in diesem Bereich zu ermöglichen.

Insgesamt kommt Hubert Fechner zu dem Schluss, dass ohne eine klare Strategie und den verstärkten Einsatz von Freiflächen-PV Österreich seine Klimaziele bis 2030 möglicherweise verfehlen wird. Umweltschutz und Energieversorgung müssen Hand in Hand gehen, und die Nutzung von Freiflächen bietet die ideale Lösung, um den wachsenden Bedarf nachhaltig zu decken.

Weitere Details und Hintergründe zu diesen Erkenntnissen und der aktuellen Situation der Photovoltaik in Österreich finden sich in zahlreichen Studien und Berichten, die auf der Website der Technologieplattform Photovoltaik und anderen Fachportalen veröffentlicht werden.

Quelle/Referenz
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"