
In der Gemeinde Kirchdorf bei Haag in Oberbayern herrscht weiterhin Verwirrung in den Finanzangelegenheiten. Der Gemeinderat hat nun den Nachtragshaushalt für 2024 vorgelegt, um die durch falsch verbuchte Rechnungen und Zahlungen entstandene Chaos-Situation zu klären. Bürgermeister Christoph Greißl (FWG) hatte bereits in der letzten Bürgerversammlung auf die Notwendigkeit dieser Maßnahmen hingewiesen, um endlich Klarheit über die Finanzen zu erzeugen.
Im Jahr 2023 kam es zu erheblichen Buchungsfehlern, was dazu führte, dass die externe Beratungsfirma hjs-consulting engagiert wurde. Diese hatte unter Druck einen Not-Haushalt aufgestellt, um die Handlungsfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten. Anhand der Zahlen von 2022 wurde ein Inflationsausgleich von zehn Prozent berechnet, um die finanziellen Mittel zu ermitteln. Laut Greißl war dies der einzige Weg, einen Etat aufzustellen, da damals viele Unklarheiten über die Rechnungen und Geldflüsse bestanden.
Gründe für den Nachtragshaushalt
Der Bürgermeister erklärte, dass der erhöhte Finanzierungsbedarf im Vergleich zum Haushaltsjahr 2023 auf diese Probleme zurückzuführen sei. Diese zusätzlichen Kosten waren in den ursprünglichen Haushaltsansätzen nicht berücksichtigt worden. Dank der im ersten Halbjahr vorgenommenen Korrekturen sind nun realistische Finanzzahlen ermittelt worden, was die Notwendigkeit eines Nachtragshaushalts erklärt. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf rund 3,9 Millionen Euro, während der Vermögenshaushalt etwa 3,7 Millionen Euro beträgt.
Die größten Posten im neuen Haushalt umfassen eine Erhöhung der Verwaltungsgemeinschaft-Umlage um etwa 220.000 Euro von ursprünglich 321.000 auf circa 542.000 Euro. Außerdem fällt ein Defizitausgleich für den Kindergarten mit 146.800 Euro an, was die finanziellen Belastungen weiter erhöht.
In der jüngsten Ratssitzung wurde der Nachtragshaushalt schließlich mit 7:3 Stimmen verabschiedet. Das Gremium äußerte jedoch Unmut darüber, dass es zu diesem Schritt überhaupt kommen musste, da gravierende Fehler in der Verwaltung die Ursache für die finanzielle Unsicherheit sind. Zudem wurde die Frage aufgeworfen, wer verantwortlich für die fehlerhaften Buchungen ist, was die Diskussion zusätzlich anheizte. Die Details dieser Entwicklungen werden von verschiedenen Mitgliedern, einschließlich des Bürgermeisters, weiterhin intensiv verfolgt und diskutiert.
Die vorliegenden Informationen zu dieser Thematik sind wichtig, um die finanzielle Situation der Gemeinde Kirchdorf besser zu verstehen. Für fundierte Recherchen zu aktuellen Entwicklungen in Finanzfragen und Verwaltungsthemen besuchen Sie www.innsalzach24.de.
Details zur Meldung