Grieskirchen

Wetter und Wolle: Spannender Spaziergang mit Hans Gessl in Bad Schallerbach

Erlebe am 4. November in Bad Schallerbach mit Wetterhans Gessl und Socken-Expertin Margit Gatterbauer einen spannenden Spaziergang voller Rätselfeinheiten und Bauernregeln!

BAD SCHALLERBACH. Das Wetter ist ein faszinierendes Thema, insbesondere wenn Wetterexperte Hans Gessl seine Leidenschaft dafür mit der Öffentlichkeit teilt. Am Montag, dem 4. November, lädt Gessl zu seinem nächsten Wetterspaziergang ein, der verspricht, eine unterhaltsame Gelegenheit zu sein, mehr über die Welt des Wetters und seine Besonderheiten zu erfahren.

Bei diesem Spaziergang wird auch Margit Gatterbauer aus St. Agatha anwesend sein, die für ihre besonderen Socken bekannt ist, die sie von Hand strickt. Gemeinsam haben sie ein spannendes Ratespiel entworfen. Die Teilnehmer sind eingeladen, zu schätzen, wie viele Maschen in einem der gezeigten Socken verarbeitet wurden. Die beste Schätzung wird mit einem Preis belohnt, was den Anlass zusätzlich ansprechend macht.

Ein Tag voller interessanter Themen

Zusätzlich zu dem Ratespiel dreht sich der Spaziergang um die kulturelle Geschichte der Socken, die eine bedeutende Rolle in der Bekleidungsgeschichte spielen. Gessl wird auch interessante Anekdoten über den sogenannten Martinisommer erzählen, einer Zeit des Wandels in der Natur, die einige markante Wetterphänomene mit sich bringen kann. Zudem werden die besten Bauernregeln vorgestellt und mit dem Prix Kikeriki ausgezeichnet, was einen weiteren unterhaltsamen Aspekt darstellt.

Kurze Werbeeinblendung

Die Veranstaltung findet um 15 Uhr beim Atrium statt und ist kostenlos. Dies bietet eine tolle Möglichkeit für Interessierte, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Informationen über das Wetter zu erhalten. Gessl ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe Wetterphänomene leicht verständlich zu machen und das Publikum sowohl zu informieren als auch zu unterhalten.

In einer Zeit, in der Wetterereignisse zunehmend in den Medien diskutiert werden, bleibt Gessl ein bedeutender Ansprechpartner für die Menschen in der Region. Eine Teilnahme an seinen Wetterspaziergängen kann als eine Art der Wettererziehung betrachtet werden, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch dazu dient, das Verständnis für die Natur um uns herum zu fördern. Wie www.tips.at berichtet.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"