
Im malerischen Hausruckviertel, einer Region, die fast vollständig mit dem politischen Bezirk Grieskirchen übereinstimmt, kann der Regionalverein Mostlandl Hausruck auf eine erfolgreiche zehnjährige Geschichte zurückblicken. Dieser Verein entstand im Jahr 2014 aus der Fusion der Leader-Regionen Hausruck Nord und Mostlandl Hausruck. Seither hat er sich zu einem wichtigen Akteur in der Regionalentwicklung entwickelt und umfasst heute 33 Mitgliedsgemeinden.
Die Aufgabe des Mostlandl Hausruck Vereins konzentriert sich auf die Förderung und Entwicklung von Projekten in verschiedensten Bereichen wie Klima- und Umweltschutz, Landwirtschaft, Artenvielfalt, Kultur sowie sozialer und gemeinschaftlicher Wertschöpfung. Ein zentraler Aspekt dieser Projekte ist die aktive Umsetzung von Maßnahmen zur Unterstützung der Klima- und Energiemodellregion (KEM).
Innerhalb von zehn Jahren:
Ein herausragendes Ergebnis dieser Bemühungen sind die 3,8 Millionen Euro, die in Form von EU-Fördermitteln von 2014 bis 2022 in die Region geflossen sind. Obmann Martin Dammayr betont: "Wir sind stolz auf das, was wir in den vergangenen zehn Jahren erreicht haben. Dank der Tatkraft unserer Mitgliedsgemeinden und dem Engagement der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder konnten wir viele lokale und überregionale Projekte umsetzen." Zu den bemerkenswerten Initiativen zählen der Haager Lies Radweg, das Therapiezentrum Auhäuslgut, die EEG-Faktura sowie zahlreiche Food-Coops und Direktvermarktungsprojekte, die den Wohnort der Menschen bereichern.
Mit Blick in die Zukunft beschreibt Geschäftsführer Christoph Mader das Jubiläum als „Ansporn“, um auch weiterhin aktiv die Entwicklung der Region zu gestalten. Das Team von Mostlandl Hausruck ist bereit, sich für Projektentwicklung, Förderberatung und die Umsetzung von Förderungen einzusetzen. „Wenn jemand eine Idee hat, die unserer Region einen Mehrwert bringt, freuen wir uns immer über Kontakt“, fügt Mader hinzu. Das Büro des Vereins befindet sich am Roßmarkt 25 in Grieskirchen, wo Interessierte rund um das Thema regionale Projekte und Fördermöglichkeiten beraten werden.
Der Regionalverein steht nicht nur für die erfolgreiche Rückschau, sondern auch für die aktive Mitgestaltung der zukünftigen Entwicklung im Mostlandl Hausruck. Projekte wie das geplante Alltags-Radverkehrswegenetz Innviertel Hausruck sind bereits in Arbeit und zeigen, wie fortschrittlich die Region in ihrer Entwicklung ist.
Details zu den einzelnen Projekten und deren Entwicklung können auf der Seite mostlandl-hausruck.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung