Braunau

Traditioneller Kathreintanz in Höhnhart: Ein Fest der Heimatkultur

„Feiere den legendären Kathreintanz am 23. November im Gasthaus Gramiller in Höhnhart – mit mehr Spaß und schwungvollen Tänzen von den Innviertler Tanzgeigern!“

Im kleinen Ort Höhnhart steht ein ganz besonderer Abend bevor. Am Samstag, den 23. November, lädt das Gasthaus Gramiller zum traditionellen Kathreintanz ein. Dieser Anlass ist nicht nur ein lockeres Beisammensein, sondern auch ein wichtiger Teil der regionalen Kultur, der viele Tänzer und Musikliebhaber anzieht.

In den festlichen Räumlichkeiten werden an diesem Abend verschiedene Gastgruppen auftreten, die mit ihren Darbietungen für gute Stimmung sorgen. Die Innviertler Tanzgeiger werden darüber hinaus die Tanzfläche mit schwungvoller Musik beleben, sodass jeder, egal ob Anfänger oder erfahrener Tänzer, beim offenen Volkstanz teilnehmen kann.

Tradition und Bedeutung

Der Kathrein-Tanz hat eine tief verwurzelte Tradition in der Region. Früher markierte der 25. November, der Tag der heiligen Katharina, den Beginn der vorweihnachtlichen Fastenzeit, während der das Tanzen und Heiraten untersagt war. Somit stellt der Kathreintanz nicht nur einen Abschluss der Tanzsaison dar, sondern auch einen letzten Höhepunkt, bevor die besinnliche Zeit des Jahres beginnt. Der Verband Innviertel der Heimat- und Trachtenvereine Oberösterreich organisiert dieses Event und möchte damit das Brauchtum lebendig halten.

Kurze Werbeeinblendung

Die Einladung zum Kathreintanz spricht von einem geselligen Abend für alle Altersgruppen. Die Kombination aus Tanz, Musik und Geselligkeit macht diesen Abend zu einem Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Höhnhart. Kleinere und größere Tanzgruppen werden Gelegenheit bekommen, ihr Können unter Beweis zu stellen und zur festlichen Atmosphäre beizutragen.

In einer Zeit, die oft von Hektik geprägt ist, bietet der Kathreintanz eine willkommene Möglichkeit, sich zu entspannen und die Gemeinschaft zu feiern. Es bleibt zu hoffen, dass viele Tanzbegeisterte und Neugierige diesen Abend nutzen, um die traditionale Kultur des Innviertels zu erleben.

Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.tips.at.


Details zur Meldung
Quelle
tips.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"