Braunau

Die neue Naturium-App: Entdecken Sie das Europareservat am Inn

Das Naturium am Inn hat jetzt eine coole App, mit der Besucher neun spannende Stationen entdecken und die Natur mit Achtsamkeitsübungen erleben können – also auf zur digitalen Erkundung!

Das Besucher- und Umweltbildungszentrum Naturium am Inn hat sein Bildungsangebot um eine neue und innovative Komponente erweitert: eine eigene App. Diese Entscheidung wurde mit dem Ziel getroffen, jüngeren Generationen, die mit digitalen Technologien aufgewachsen sind, die Natur näherzubringen und ihre Neugier für die Umwelt zu wecken.

„Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in der Bildung“, betonte Landrat Michael Fahmüller anlässlich der App-Einführung. „Es ist wichtig, die Angebote so zu gestalten, dass sie für die heutige Generation attraktiv sind.“

Interaktive Erlebnisse und Achtsamkeitsübungen

Die neue „Naturium-App“ fungiert als digitaler Naturführer, der Nutzern die Möglichkeit bietet, an neun Stationen entlang des Unteren Inns Informationen über die Flora und Fauna zu sammeln. Diese Stationen bieten abwechslungsreiche Inhalte wie Videos, Texte, Audiodateien und sogar Rätsel, die das Lernen spannend gestalten. Die App enthält auch Achtsamkeitsübungen, die den Nutzern helfen, die Region bewusst zu erleben und die Stille sowie die Schönheit der Natur zu genießen.

Kurze Werbeeinblendung

Martin Hofbauer, der Leiter der Kreisentwicklung am Landratsamt Rottal-Inn, erklärt, dass die App nicht als Ersatz, sondern als wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Umweltbildungsangeboten dient. „Es geht darum, die faszinierende Natur rund um den Inn zu entdecken“, so Hofbauer.

Die App bietet eine informative Kategorie „Wissenswertes“, wo Nutzer spannende Fakten zur Flora, Fauna und Geschichte des Naturschutzgebiets erhalten. Zusätzlich können die Besucher durch die Achtsamkeitsübungen der App im hektischen Alltag entspannen. „Viele Menschen suchen in der Natur einen Ort der Ruhe und Entspannung“, sagt Dorena Buchmeier, die Leiterin der Umweltstation. „Diese meditativen Übungen stellen eine perfekte Ergänzung zu diesem Bedürfnis dar.“

Die neun Erlebnisstationen erstrecken sich über eine Gesamtlänge von etwa acht Kilometern an der deutschen Seite des Inns. Jede Station, darunter Themen wie Biotopwiese, Vogelwelt und Gehmeditation, ist mit einem Zahlencode ausgestattet. Die Nutzer geben diesen in die App ein, um die spezifischen Inhalte der jeweiligen Stationen zu öffnen.

Die „Naturium-App“ ist kostenlos im App Store (Apple) sowie im Google Play Store (Android) erhältlich. Unter dem Stichwort „Naturium“ können interessierte Personen die App problemlos herunterladen und erhalten so Zugang zu wertvollen Informationen über das Naturschutzgebiet und das Naturium selbst. Weitere Details sind auf der Website naturium-am-inn.eu zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"