Nikolaus Kratzer wird neuer Direktor der Landesgalerie Niederösterreich!

Nikolaus Kratzer wird neuer Direktor der Landesgalerie Niederösterreich!

Krems, Österreich - Ab 2027 wird Nikolaus Kratzer die Leitung der Landesgalerie Niederösterreich übernehmen und das Museum in Personalunion mit der Sammlungsleitung führen. Dies berichtet die Kleine Zeitung. Kratzer, der bereits seit 2023 die Kunstsammlung der Landessammlungen Niederösterreich leitet, strebt an, das Museum eng mit der umfangreichen Kunstsammlung des Landes zu verknüpfen und langfristige Ausstellungspläne zu erarbeiten. Seine Fokussierung auf die Sammlung wird als Schlüssel zur Weiterentwicklung der Galerie betrachtet, wobei er den von Gerda Ridler eingeschlagenen Weg fortsetzen möchte.

Gerda Ridler, die seit 2022 die Landesgalerie leitet, hat es geschafft, das Museum als Plattform für neue Perspektiven zu etablieren. Unter ihrer Führung wurde die Verbindung zwischen der Landesgalerie und der Kunstsammlung weiter gestärkt. Julia Flunger-Schulz, die operative Geschäftsführerin der Kunstmeile Krems Betriebs GmbH, hebt Kratzers umfassende Kenntnisse im Museumsbetrieb hervor und betont, dass er eine wertvolle Ergänzung für die Galerie darstellen wird.

Über Nikolaus Kratzer

Kratzer wurde 1988 in Scheibbs geboren und promovierte 2020 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien, wo er sich mit Fotografie und Impressionismus beschäftigte. Zwischen 2014 und 2022 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Museale Sammlungswissenschaften der Universität für Weiterbildung Krems tätig. Zusätzlich kuratierte Kratzer mehrere bedeutende Ausstellungen in der Landesgalerie, darunter „Unterwegs. Reise in die Sammlung“ und „Herwig Zens. Keine Zeit“.

Für das Arnulf Rainer Museum in Baden entwickelte er eine dreiteilige Ausstellungsreihe anlässlich des 95. Geburtstags von Arnulf Rainer. Die erste Ausstellung, „Arnulf Rainer. Das Nichts gegen Alles“, wird im November 2024 eröffnet, gefolgt von der Herbstausstellung „Arnulf Rainer & Art Brut“ am 18. Oktober 2025.

Kulturstandort Krems

Krems hat sich in den letzten Jahren als bedeutende Kulturstadt etabliert, mit einer Vielzahl an kulturellen Institutionen. Zur Kunstmeile Krems zählen unter anderem das Karikaturmuseum, das „Forum Frohner“ und die Kunsthalle Krems. Die 2019 eröffnete Landesgalerie Niederösterreich stellt das architektonische Highlight dieser kulturellen Einrichtung dar, dessen Gestaltung mehr einer Skulptur als einem traditionellen Gebäude ähnelt. Der innovative Bau betont eine Drehung um die eigene Achse und nicht nur als Ausstellungsfläche für die Kunstsammlung des Landes Niederösterreich, die rund 100.000 Kunstwerke umfasst.

Die Berichterstattung des ORF hebt hervor, dass die neue Landesgalerie ein bedeutendes architektonisches Element in der Stadt ist und dabei Besucher einlädt, sich mit zeitgenössischer Kunst auseinanderzusetzen. Der Architektur wird als spektakulär und visionär beschrieben.

Ein Blick auf die Museumslandschaft in Österreich

Die Vielzahl an Museen in Österreich, die seit 2014 registriert werden, unterstreicht die Bedeutung der kulturellen Einrichtungen im Land. Statistiken zur Museumslandschaft sind über museen-in-oesterreich.at zugänglich. Hier können Museen nach Bundesland, Typ und Sammlungsbezug gefiltert werden, was einen umfassenden Überblick über die österreichische Museumslandschaft ermöglicht. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der jährlichen Museumsstatistik von Statistik Austria, die umfassende Daten zu Besucherzahlen und Beschäftigungen in der Museumslandschaft bereitstellt.

Details
OrtKrems, Österreich
Quellen

Kommentare (0)