
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Panoramasaal von Waldland wurden kürzlich drei herausragende Bürger der Stadtgemeinde Zwettl mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist ein Zeichen der Wertschätzung für besondere Verdienste in der Gemeinschaft und wird nur an Personen vergeben, die sich in herausragender Weise engagiert haben.
Zu den Ehrengästen der Veranstaltung zählten zahlreiche Vertreter der lokalen Politik sowie Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte. Auch Angehörige und frühere Träger von Ehrenzeichen begleiteten die drei Ausgezeichneten, um ihre Anerkennung zu zeigen. Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller übernahm die Rolle der Gastgeberin und begrüßte unter anderem prominente Gäste wie Abt Johannes Szypulski und Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner.
Anerkennung für Verdienste
Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit zur ehrenvollen Auszeichnung, sondern auch eine Zusammenkunft der Gemeinschaft. In ihrer Begrüßungsansprache zitiere Wiesmüller den berühmten Industriellen Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ein Fortschritt und Zusammenarbeiten ein Erfolg.“ Diese Worte verdeutlichen die Bedeutung des Gemeinschaftsgeistes und der Zusammenarbeit in der Stadtgemeinde.
Die Empfänger der Silbernen Ehrennadel, deren Namen nicht öffentlich gemacht wurden, wurden für ihre langjährigen Verdienste in der Stadt geehrt, wobei die genaue Nennung ihrer Leistungen an diesem Abend im Mittelpunkt stand. Solche Auszeichnungen tragen dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für die positiven Beiträge einzelner Bürger zu schärfen.
Die Verleihung der Ehrennadel wird oft als Symbol des Dankes und der Motivation genutzt, um auch andere in der Gemeinschaft zu inspirieren, sich aktiv zu engagieren. Dies ist gerade in heutigen Zeiten besonders wichtig, da lokale Initiativen und das Ehrenamt oft den Zusammenhalt einer Gemeinschaft stärken können.
Diese Ehrungen sind Teil einer traditionellen Praxis in Zwettl, die zeigt, wie wichtig es ist, Menschen für ihr Engagement in der Gesellschaft zu würdigen. Solche Momente fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bieten auch eine Plattform für die Anerkennung der vielfältigen Arten, wie Bürger einen positiven Einfluss in ihrer Stadt ausüben können.
Für mehr Informationen über die Verwurzelung von Ehrenzeichen in der Stadt und die laufenden Projekte zur Stärkung der Gemeinschaft besuchen Sie die Webseite m.noen.at.
Details zur Meldung