Im Herzen des Waldviertels, genauer gesagt im Bezirk Horn, fand kürzlich ein beeindruckendes Gala-Event statt, das die Einzigartigkeit und Innovationskraft der regionalen Wirtschaft feierte. Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ, in Zusammenarbeit mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen (NÖ GVV), ehrte in der Erlebniswelt Gallien eine Vielzahl von Unternehmerinnen und Unternehmern für ihre herausragenden Leistungen.
Insgesamt wurden 15 Preise vergeben, die verschiedene Kategorien abdeckten, darunter JungunternehmerInnen, EinpersonenunternehmerInnen sowie innovative und nachhaltige Unternehmen. Ein besonderes Augenmerk galt auch den Lebenswerken, die über Jahre hinweg große Erfolge erzielt haben.
Hervorragende Leistungen gewürdigt
Die Preisverleihung wurde von bedeutenden Persönlichkeiten des Landes begleitet, einschließlich der SPÖ-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden. Diese Ehrengäste überreichten die Auszeichnungen mit herzlichen Gratulationen an die Preisträger. Humorvoll und informativ moderierten Gerd Böhm und Katharina Bauer den Abend, der durch eine gelungene Mischung aus Ehrungen und Unterhaltung prägte.
Einer der hervorstechendsten Preisträger war die Stark GmbH aus Irnfritz, die für ihre innovative Herangehensweise an die Kreislaufwirtschaft im Entsorgungsbereich ausgezeichnet wurde. Die Geschäftsführer Gottfried und Reinhard Stark konnten damit klar in der Kategorie „innovative und nachhaltige Unternehmen“ punkten. Auch die Schneidermeisterin und Geschäftsinhaberin Elisabeth Maurer aus Horn wurde für ihren fortdauernden Erfolg in der Unternehmerinnenschaft geehrt.
Der dritte Preis in der Kategorie innovative Unternehmen ging an Jürgen Rochla und die REMO WerbemittlungsgesmbH, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2001 zu einem wichtigen Werbetechnik-Zentrum entwickelt hat. Die besondere Auszeichnung für Lebenswerke wurde in diesem Jahr an Bruno und Monika Toifl vergeben, die mit ihrer Gallien Erlebniswelt über 20 Jahre hinweg ein bemerkenswertes Gastronomie- und Hotelleriebetrieb aufgebaut haben.
Ein wichtiger Impuls für die Region
In seiner Eröffnungsrede betonte Thomas Schaden, wie entscheidend kleinere Unternehmen für die regionale Wirtschaft sind. „Move on heißt für uns, dass man als Selbstständige immer in Bewegung ist, sich ständig weiterentwickelt“, so Schaden. Seine Worte unterstrichen die Bedeutung, die diese Betriebe für die Aufrechterhaltung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen haben.
Besonders die Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig hob hervor, dass Ein-Personen-Unternehmen sowie Klein- und Mittelbetriebe essentiell für das wirtschaftliche Fundament in ländlichen Regionen sind. „Sie übernehmen unternehmerische Verantwortung und sichern Arbeitsplätze. Dafür gebührt ihnen unser Dank und unsere Anerkennung“, erklärte sie in ihrer bewegenden Rede.
Ein weiterer wichtiger Punkt wurde von Andreas Kollross, dem Präsidenten des NÖ GVV, angesprochen: die Rolle der Gemeinden als führende Auftraggeber für die regionale Wirtschaft. „Eine gesunde Wirtschaft und finanzstarke Gemeinden gehen also Hand in Hand“, sagte er und betonte das Engagement des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes für soziale Absicherung in der Unternehmerwelt.
Das Event brachte zahlreiche lokale Unternehmer zusammen und sorgte für eine Plattform, auf der deren Innovationsgeist und unternehmerische Visionen gewürdigt wurden. „Es ist inspirierend zu sehen, wie viele dynamische und junge Unternehmen das Waldviertel zu bieten hat. Wir helfen dabei, dass sie die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen“, äußerte Herbert Kraus vom SWV, der den Unternehmerpreis vor sechs Jahren ins Waldviertel brachte.
Im Zusammenhang mit diesem Event wurde auch auf weitere Entwicklungen in Horn hingewiesen, etwa auf ein neues Ärztehaus, das im Zentrum entsteht, und den Sicherheitspreis von KSÖ für das CyberHAK in Horn. Solche Initiativen sind Zeichen für eine lebendige und wachsende Region.
Details zur Meldung