Wahlchaos in Zwettl: ÖVP verliert Macht – Wer sind die neuen Gewinner?

Zwettl, Österreich - Bei den jüngsten Wahlen im Bezirk Zwettl gab es markante Veränderungen in der politischen Landschaft. Der NÖ Bauernbund konnte bei der Landwirtschaftskammerwahl am vergangenen Sonntag mit 83,45 Prozent einen Sieg feiern, obgleich dies einem leichten Stimmenverlust von 1,33 Prozentpunkten gegenüber 2020 entspricht. Bei dieser Wahl waren 12.020 Personen wahlberechtigt, wobei die Wahlbeteiligung bei 44,55 Prozent lag. Von den 5.355 abgegebenen Stimmen waren 98 ungültig, wie NOEN berichtet.

Gemeinderatswahl mit dramatischen Wendungen

Die Gemeinderatswahl 2025 offenbarte jedoch ein deutlich anderes Bild. Während die ÖVP in der Stadtgemeinde Zwettl unter Bürgermeister Franz Mold einen dramatischen Rückschlag erleiden musste und von 73,7 auf nur noch 48,09 Prozent der Stimmen fiel, trat die neue Liste Zwettlbraucht unter Alexander Leutgeb als großer Gewinner auf, der auf 27,94 Prozent der Stimmen kam. Diese Wahl bedeutet einen Verlust von 25,61 Prozentpunkten für die Volkspartei, die nun elf Mandate verloren hat und ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat aufgegeben hat, berichtet MeinBezirk.

Die verspätete Feier bei der Liste Zwettlbraucht zeigt die Euphorie des Wahltriumphs, während Mold seine Niederlage einräumen musste: „Ich habe mir Verlusten gerechnet, aber nicht in dieser Dimension.“ Die SPÖ und die Grünen mussten in vielen Gemeinden herbe Verluste hinnehmen, während die FPÖ in Zwettl nach einem Stimmenzuwachs von 3,62 Prozent auf 10,74 Prozent wieder an Relevanz gewinnt. NEOS konnte in den Gemeinderat einziehen und stellt nun einen Mandatar. Die Wahl zeigt, wie plötzlich sich die Machtverhältnisse in der Region verschieben können.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Zwettl, Österreich
Quellen