Zwettl

Mathias Brandweiners kulinarische Reise: Von London nach Berlin und zurück zu den Wurzeln

Mathias Brandweiner, ein aus Groß Gerungs stammender Gastronom, hat während der Corona-Zeit die Hafenküche in Berlin übernommen und sie zu einem modernen Restaurant mit über 150 Weinsorten verwandelt!

Mathias Brandweiner, ein gebürtiger Groß Gerungser mit einer beeindruckenden Karriere in der Gastronomie, ist ein echtes Vorbild für alle, die von der Kulinarik träumen. Nach seiner Ausbildung an der Tourismusschule HLF Krems sammelte er Erfahrung in den renommiertesten Restaurants von Kitzbühel über Wien bis hin zu London. Besonders hervorzuheben ist seine Zeit im Hotel Bulgari in London. Vor zehn Jahren führte ihn sein Weg ins Ritz-Carlton nach Berlin, wo er seither tätig ist.

Die Corona-Pandemie stellte für viele Unternehmer eine erhebliche Herausforderung dar, doch für Brandweiner war dies ein Wendepunkt. Er und zwei Kollegen übernahmen die Hafenküche, ein Restaurant, das sie erfolgreich in ein modernes Lokal umgestalteten. Brandweiner zitiert:

"Ich habe mit zwei Kollegen die Hafenküche übernommen und mittlerweile zu einem zeitgemäßen Restaurant geführt."
In seiner Rolle als Restaurantleiter kümmert er sich nicht nur um das Personal, sondern auch um die Buchhaltung und das Catering. Wenn notwendig, greift er auch selbst zum Kochlöffel.

Fokus auf hochwertige Weinauswahl

Die Liebe zum Wein spielt in Brandweiners Leben eine zentrale Rolle. Seine Begeisterung für edle Tropfen zeigt sich in der umfangreichen Weinauswahl von rund 150 verschiedenen Weinen in der Hafenküche.

"Ich war immer schon die Weinnase und habe nun auch in der Hafenküche einen Schwerpunkt darauf gelegt."
Diese Leidenschaft zieht nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische, Familien und Geschäftsleute, sowie Paare, die sich zu einem romantischen Abendessen treffen, an.

Kurze Werbeeinblendung

Brandweiner betont, dass die Hafenküche auf einem höheren kulinarischen Niveau arbeitet:

"Wir haben das Restaurant auf ein zeitgemäßes Niveau gehoben und setzen auf qualitativ hochwertige Speisen und Getränke."
Seine Vision geht jedoch über Berlin hinaus. In einem inspirierenden Schlussstatement äußerte er den Wunsch:
"Vielleicht bin ich ja in 20 Jahren wieder zurück im Waldviertel und öffne in Zwettl ein Wein-Lokal."

Die Geschichte von Mathias Brandweiner ist nicht nur die eines erfolgreichen Gastronomen, sondern auch die eines Menschen, der seine Wurzeln nicht vergisst. Auch nach Jahren im Ausland bleibt er mit seinen Heimatgefühlen verbunden und möchte vielleicht mit einem Weingeschäft im Waldviertel ein Stück seiner Erfahrung zurückgeben. Für mehr Informationen über Brandweiners Reise und seine aktuellen Projekte lohnt sich ein Besuch bei www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"