Zwettl

Martinsfest der Pfarre Schrems: Ein unvergesslicher Abend für die Gemeinde

Das Martinsfest der Pfarre Schrems brachte am Kirchenplatz zahlreiche Kinder zusammen, während der heilige Martin hoch zu Ross zur Feier einritt!

In der Pfarre Schrems wurde ein wunderbares Martinsfest gefeiert, zu dem viele Familien mit ihren Kindern gekommen sind. Der Pfarrer der Gemeinde, Thomas Kuziora, eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten und forderte die Kinder auf, um ihn zu versammeln. Dieses Zusammenkommen fand vor dem Gemeindeamt statt, wo Pfarrer Kuziora eine kurze Einführung über den heiligen Martin gab, der in der Tradition als Wohltäter bekannt ist.

Ein besonderes Highlight war die Darstellung des heiligen Martin, die dieses Jahr von einer Frau auf einem stolzen Schimmel vorgenommen wurde. Dies verlieh der Veranstaltung einen zusätzlichen Charme. Anschließend bildete sich ein Konvoi, der unter Polizeischutz zur Kirche zog, damit die Kinder sicher den Weg dorthin antreten konnten.

Umzug zur Kirche

Bei der Ankunft in der Kirche nahmen die Kinder in den vorderen Reihen Platz, gespannt auf die weitere Gestaltung des Festes. Der Umzug und die Feierlichkeiten sind nicht nur eine Tradition, sondern fördern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gemeinde. In den letzten Jahren erfreute sich das Martinsfest einer stetig wachsenden Teilnehmerzahl, was zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Dorfgemeinschaft sind.

Kurze Werbeeinblendung

Immer wieder wird betont, wie bedeutsam es ist, die Kinder in solche Traditionen einzubinden. Sie lernen nicht nur etwas über den heiligen Martin, sondern auch über Werte wie Teilen und Fürsorge. Die positiven Erlebnisse, die während des Festes zugänglich gemacht werden, schaffen Erinnerungen, die viele Familien verbinden.

Das Martinsfest in der Pfarre Schrems ist ein gelungener Anlass, bei dem nicht nur die religiösen Aspekte im Vordergrund stehen, sondern auch das gesellige Beisammensein der Erwachsenen und Kinder. Über das Fest hinaus sollen solche Veranstaltungen auch in Zukunft weiterhin geplant und durchgeführt werden, um die Gemeinschaft zu stärken und die kulturellen Traditionen lebendig zu halten.

Das diesjährige Fest war erneut ein Zeichen der Hoffnung und des Zusammenhalts in der Gemeinde. Für detaillierte Informationen über die Veranstaltung und Einblicke in die Tradition können Interessierte weiterlesen auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"