Zwettl

Gemeinde im Fokus: Was die Politiker von Zwettl zur Wahl denken

In Zwettl diskutierten politische Schwergewichte wie Margit Göll und Martin Litschauer über die Gemeinderatswahlen und packende Themen, die die Bürger wirklich bewegen!

In Zwettl fand kürzlich eine lebhafte Diskussion über die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. Prominente Politiker aus verschiedenen Parteien wie Margit Göll (ÖVP), Helmut Hofer-Gruber (NEOS), Martin Litschauer (GRÜNE), Günter Steindl (SPÖ) und Gottfried Waldhäusl (FPÖ) versammelten sich in der Lagerhaus Taverne, um ihre Perspektiven und Anliegen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Moderiert wurde der Abend von der erfahrenen Journalistin Irene Brickner.

Zu Beginn der Veranstaltung äußerte Margit Göll, die sowohl Bundesratsmitglied als auch Bürgermeisterin von Moorbad-Harbach ist, ihre Überzeugung, dass die Gemeinderatswahl vor allem eine Persönlichkeitswahl sei, die den Bürgern viel Spielraum zur Mitgestaltung gebe. Außerdem berichtete Günter Steindl, der als Stadtrat in Gföhl tätig ist, von positiven Aspekten seiner Gemeinde, die von Zuzügen aufgrund ihrer günstigen Lage und der guten Infrastruktur profitiere. Helmut Hofer-Gruber, der stellvertretende Landessprecher in Niederösterreich, hob die schwierige finanzielle Situation vieler Gemeinden hervor und machte deutlich, dass kaum eine Gemeinde im Land ohne finanzielle Probleme dastehe.

Die Rolle der Parteipolitik

Martin Litschauer, der cort ein ehemaliger Nationalratsabgeordneter und gegenwärtiger Vizebürgermeister in Waidhofen an der Thaya, kritisierte den fehlenden Strukturplan in Niederösterreich. Seiner Meinung nach verletze dies ein bestehendes Bundegesetz. Gottfried Waldhäusl, als zweiter Landtagspräsident und ebenfalls Stadtrat in Waidhofen an der Thaya aktiv, plädierte dafür, dass Parteipolitik auf Gemeindeebene eine untergeordnete Rolle spielen sollte. Stattdessen sollten die allgemeinen Belange der Bürger wie Gesundheitsversorgung und Lebensqualität im Vordergrund stehen.

Kurze Werbeeinblendung

Während des Abends erhielten auch die Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen und Bedenken einzubringen. Es wurden zahlreiche Themen angesprochen, darunter Umweltschutz, die Situation im Krankenhaus in Waidhofen an der Thaya sowie die Kinderbetreuung. Diese direkte Interaktion zwischen Politikern und Bürgern verdeutlichte das Engagement der Anwesenden, wichtige Herausforderungen aktiv zu diskutieren und Lösungen zu finden.

Die Veranstaltung wurde von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter die s-Versicherung, die Waldviertler Sparkasse Bank AG, die Stadtgemeinde Zwettl und das Land Niederösterreich. Die Initiative zur Diskussion über diese bedeutsamen Themen wurde allgemein als wertvoll angesehen, um die Verbindung zwischen Wählern und ihren Vertretern zu stärken.

Für mehr Informationen zu den anstehenden Wahlen und den Diskussionsthemen, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"