
Das Land Niederösterreich hat kürzlich eine besondere Auszeichnung an mehr als 20 Personen verliehen, die sich in ihrer Freizeit für die Betreuung hydrographischer Messstellen engagieren. Eine der Geehrten ist Elisabeth Machacek aus dem Bezirk Wiener Neustadt-Land, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zur Erfassung wichtiger Umweltdaten beiträgt.
Die landesweit betriebenen mehr als 900 hydrographischen Messstellen spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung des Wasserkreislaufs. Diese Anlagen messen wichtige Parameter wie Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstände in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und standorte des Grundwassers. Im Einsatz sind rund 500 ehrenamtliche Betreuer, die dafür sorgen, dass die Daten seit vielen Jahren kontinuierlich aufgezeichnet werden.
Die Bedeutung der hydrographischen Messstellen
Die hydrographischen Messstellen sind nicht nur für die Wissenschaft von Bedeutung, sondern helfen auch dabei, das Verständnis für lokale Wasserressourcen zu vertiefen. Insbesondere in Zeiten des Klimawandels, wo Wasserknappheit und extreme Wetterereignisse zunehmen, ist die kontinuierliche Datenerfassung von zentraler Bedeutung. Diese Informationen tragen dazu bei, frühzeitig auf Veränderungen reagieren zu können und somit auch unverhoffte Naturereignisse besser zu managen, die die Region betreffen könnten.
Die Ehrung durch die Landesregierung unterstreicht zudem die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit. Die Rahmenbedingungen, unter denen diese freiwilligen Helfer ihre Tätigkeit ausüben, sind oft herausfordernd, und es ist ihre Leidenschaft für den Umweltschutz, die sie motiviert, sich auch in ihrer Freizeit für diese wichtigen Aufgaben einzusetzen. Der Bericht auf www.noen.at gibt weitere Einblicke in die Hintergründe der Veranstaltung und die geleistete Arbeit der Ehrenamtlichen.
Die Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und andere Regierungsvertreter bei der Auszeichnung danken den Betreuern für ihren Einfluss, der weit über die Zählung von Wasserständen hinausgeht, und betonen, wie wichtig es ist, eine nachhaltige Wassernutzung für zukünftige Generationen zu garantieren. Ihre Arbeit unterstützt nicht nur die Forschung, sondern umfasst auch den täglichen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und deren Schutz.
Details zur Meldung