Im Bezirk Waidhofen/Thaya zeigt sich die schwache Wirtschaftslage auch am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit stieg im September 2023 um 2,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat, was über den Erwartungen lag. Dennoch gibt es auch positive Entwicklungen: Im Vergleich zu September 2019 ist die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent gesunken. Besonders bemerkenswert ist, dass die Zahl der Jobsuchenden im Haupterwerbsalter, also zwischen 25 und 49 Jahren, mit zuletzt 184 Vorgemerkten um 13,2 Prozent gesenkt werden konnte.
In den ersten drei Quartalen des Jahres konnten insgesamt 1.001 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, nachdem sie eine neue Stelle gefunden hatten. Dies entspricht einem Anstieg von 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen veranschaulichen, dass trotz der aktuellen Herausforderungen der Arbeitsmarkt weiterhin Chancen bietet.
Langzeitarbeitslosigkeit und Schulungsangebote
Ein bemerkenswerter Erfolg ist die drastische Senkung der Langzeitarbeitslosigkeit in den letzten fünf Jahren um bemerkenswerte 68,9 Prozent. Aktuell gibt es im Bezirk lediglich 28 Langzeitarbeitslose, das bedeutet, dass die Unterstützung in dieser Hinsicht fruchtet. Edith Palisek-Zach, die Leiterin der AMS-Geschäftsstelle, betont, dass Langzeitarbeitslosigkeit nicht als unveränderliches Schicksal angesehen werden sollte, vor allem in Zeiten schwächerer Konjunktur. „Unser Motto lautet stets: Jede und jeder bekommt ein Angebot – sei es ein Job oder eine Qualifizierung“, erklärt sie.
Bis Ende September 2024 konnten acht ehemals langzeitarbeitslose Personen wieder in den Arbeitsmarkt eintreten. Außerdem haben 135 Jobsuchende aus Waidhofen Sch Schulungsangebote des AMS genutzt, was eine Steigerung von 17,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Initiativen sind entscheidend, um den Betroffenen neue Perspektiven zu bieten.
Das AMS Waidhofen kann derzeit mit 168 freien Stellen aufwarten. Dies entspricht einem Rückgang von 20,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was jedoch immer noch bedeutet, dass das Angebot im Vergleich zu vor fünf Jahren um 50 Prozent gestiegen ist. Die Vielzahl der verfügbaren Stellen könnte für viele Jobsuchende eine wertvolle Chance darstellen, sich neu zu orientieren.
Die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt zeigen, dass trotz der Herausforderungen durch die wirtschaftliche Unsicherheit viele Menschen in Waidhofen weiterhin aktiv nach Möglichkeiten suchen und diese auch nutzen können, wie die Gestiegenen Zahlen bei der Arbeitsaufnahme verdeutlichen.
Details zur Meldung