Waidhofen an der Thaya

Neue Wege der Fotografie: Amin Hak-Hagir in der Bobbin Fabrik

"Fotokünstler Amin Hak-Hagir entfesselt in der Bobbin Fabrik in Waidhofen an der Thaya seine kreative Explosion und überrascht mit fesselnden neuen Werken!"

In der Bobbin Fabrik in Subetasch wird zurzeit eine aufregende Ausstellung des Fotokünstlers Amin Hak-Hagir präsentiert. Der in Deutschland geborene, aber in Waidhofen an der Thaya aufgewachsene Künstler nutzt seine Fotografien, um einzigartige und detailreiche Kompositionen zu schaffen. Hak-Hagir hat an der Universität für angewandte Kunst in Wien studiert und lebt heute in Wien sowie Niederösterreich.

In seinen Arbeiten fokussiert sich Hak-Hagir auf das Spiel mit Formaten und Farben, wobei er seine Bilder individuell anordnet. „Am Sonntagmorgen, als ich außerhalb der gewohnten Grenzen arbeitete, wurde ich von einer Idee übermannt“, berichtet er über seine kreative Inspirationsquelle. Die Natur und das Umfeld, in dem er sich bewegt, scheinen mit seiner Kamera neue Perspektiven zu enthüllen, die er dann in seinen Arbeiten zusammenfügt.

Künstlerische Umsetzung und Inspiration

Hak-Hagirs Ansatz ist besonders: Er betrachtet das, was um ihn herum geschieht, als eine Art ständigen Fluss von Eindrücken, die sich in seinen Fotografien widerspiegeln. Jedes Bild wird einzeln arrangiert und trägt zur Erzählung einer neuen Geschichte bei. Diese Geschichten sind dabei nicht nur visuell ansprechend, sondern regen auch zum Nachdenken an über die Welt, die wir um uns herum wahrnehmen.

Kurze Werbeeinblendung

Ein Beispiel seiner Arbeit ist die Gestaltung des Weltalls, inspiriert von einer rosa Wandfarbe. Die einzelnen Farbfotografien können beliebig kombiniert werden, was zu ständig neuen visuellen Erlebnissen führt. Er zeigt uns, dass es bei der Kunst nicht nur um starre Formate geht, sondern auch um Flexibilität und Kreativität.

Die Ausstellung läuft bis Ende November 2023 und bietet Besuchern die Möglichkeit, die eindrucksvollen Werke Hak-Hagirs hautnah zu erleben. Seine Fotografien sind nicht nur Bilder, sondern auch Fragmente der Erinnerung, die zu einem neuen Ganzen zusammengesetzt werden. Besonders hervorzuheben ist, dass der Künstler damit die Barrieren der traditionellen Fotografie überwindet und den Betrachter dazu einlädt, seine eigene Geschichte in den Bildern zu finden.

Für alle Kunstinteressierten ist dies eine hervorragende Gelegenheit, in die Welt von Amin Hak-Hagir einzutauchen und vielleicht dabei eigene Inspirationen zu schöpfen. Die Ausstellung ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Zeit und Erinnerung durch die Linse eines Fotografen neu interpretiert werden können. Besucher sind herzlich eingeladen, seine Werke in der Bobbin Fabrik in Subetasch zu erleben und ihre eigenen Fragmente der Erinnerung zu entdecken.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"