Waidhofen an der Thaya

Neue Impulse für die Gesundheitsversorgung im Waldviertel

Elisabeth Bräutigam, die neue Vorständin der NÖ Landesgesundheitsagentur, trifft sich im LK Horn mit führenden Köpfen der Gesundheitsregion, um die Zukunft der Versorgung im Waldviertel zu gestalten!

Im Landesklinikum Horn fand kürzlich ein wichtiges Treffen statt, bei dem sich die neue Vorständin der NÖ Landesgesundheitsagentur, Elisabeth Bräutigam, mit Führungskräften der Gesundheitsregion Waldviertel austauschte. Dieser Besuch, der im Rahmen ihrer neuen Position, die sie seit dem 1. September 2024 innehat, stattfand, bietet einen vielversprechenden Start für die künftige Zusammenarbeit in der Gesundheitsversorgung der Region.

Elisabeth Bräutigam bringt eine umfassende Expertise aus den Bereichen Medizin und Recht mit und wird gemeinsam mit ihren Kollegen Konrad Kogler und Alfred Zens die strategische Ausrichtung der Kliniken und Pflegezentren in Niederösterreich verantworten. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem die Bereiche Strategie, Qualität, medizinisch-pflegerisches Prozessmanagement und Forschung. Mit diesen Schwerpunkten möchte Bräutigam die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich für die Zukunft optimal gestalten.

Ziele und Visionen für die Gesundheitsversorgung

Bei ihrem Besuch im Klinikum Horn betonte Bräutigam die Bedeutung einer anliegenden Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einrichtungen im Waldviertel. Ihr Ziel ist es, nicht nur für beste medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten zu sorgen, sondern auch ein unterstützendes Umfeld für ihre Kolleginnen und Kollegen zu schaffen. „Es ist mir wichtig, die Rahmenbedingungen zu verbessern, damit alle in der Gesundheitsversorgung ihre Berufe mit Leidenschaft ausüben können“, äußerte Bräutigam.

Kurze Werbeeinblendung

Andreas Reifschneider, Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH, äußerte sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit mit der neuen Vorständin. Er zeigte sich optimistisch, dass Bräutigams Fachwissen und Engagement der Gesundheitsversorgung der Region zugutekommen wird. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Elisabeth Bräutigam und sind überzeugt, dass ihre Expertise uns auf unserem gemeinsamen Weg in die Zukunft bereichern wird“, sagte Reifschneider.

Die Tatsache, dass Bräutigam bei ihrem ersten Besuch bereits mit verschiedenen Führungspersönlichkeiten zusammentraf, zeigt ihr Engagement und ihre Entschlossenheit, die aktuellen Projekte und die Versorgungsqualität im Waldviertel zu verbessern. Diese Herangehensweise könnte langfristig dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung in der Region nachhaltig zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken zu fördern.

Das Treffen fand in einem konstruktiven Rahmen statt, der den Austausch von Ideen und Strategien förderte. Die wichtigen Themen, die besprochen wurden, könnten die Weichen für zukünftige Initiativen in der Gesundheitsversorgung stellen. Mit Bräutigam an der Spitze der NÖ Landesgesundheitsagentur scheint die Region Waldviertel von frischen Impulsen und einer engagierten Führungskraft profitieren zu können.

Die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Kliniklandschaft in Niederösterreich ist nicht zu unterschätzen. Bräutigam legt den Fokus auf eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung und will durch gezielte Maßnahmen die regionale Bevölkerung bestmöglich betreuen. Dieser Ansatz ist besonders wertvoll, da er auf die spezifischen Bedürfnisse der Menschen im Waldviertel eingeht.

Mit einem motivierten Team und der Vision, die Gesundheitslandschaft nachhaltig zu verbessern, stehen die Zeichen für eine positive Zukunft in der Gesundheitsversorgung der Region gut. Die Gespräche und der Austausch der Führungskräfte sind der erste Schritt in eine vielversprechende Richtung.


Details zur Meldung
Quelle
horn-ist-vorn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"