Waidhofen an der Thaya

Erfolgreiche Wasserdienst-Prüfung der Raabser Feuerwehr-Jugend

"Im Jahr 2024 haben die Feuerwehr-Jugendlichen in Raabs mit Bravour ihre Wasserdienst-Prüfung bestanden – ein spannendes Event, das das Wasser und die Gemeinschaft zum Leben erweckt hat!"

In Raabs hat im August ein bedeutendes Ereignis im Zeichen des Wasserdienstes der Feuerwehr stattgefunden. Die Jugendgruppe hatte sich nicht nur auf einen spannenden Wettbewerb vorbereitet, sondern auch ihre Fähigkeiten im Umgang mit Wasserrettung und Sicherheit unter Beweis gestellt. Pünktlich um 9:30 Uhr am Prüfungstag trafen die ersten Zuschauer im Feuerwehrhaus ein, um die Fortschritte der jungen Teilnehmer zu beobachten.

Die Prüfung startete mit der Verteilung von Testblättern, die die Kinder eifrig ausgefüllt haben. Danach ging es zum Schauplatz an der Thaya, wo sie sich auf die Wasserprüfung vorbereiteten. Hier mussten sie verschiedene Aufgaben bewältigen, darunter das richtungsgenaue Werfen eines Rettungsrings, den sicheren Umgang mit Leinen und Knoten und die 200 Meter lange Zillenstrecke, die aus mehreren Hindernissen bestand.

Erfolgreiche Prüfung und Zeremonie

Die Prüfer, darunter die Abschnittsachbearbeiterin für Wasserdienst, Birgit Zeilinger, und der stellvertretende Abschnittskommandant, Markus Langsteiner, führten die Prüfungen in einem professionellen Rahmen durch. Begleitet wurden sie von Vizebürgermeisterin Margit Auer sowie Bürgermeister Franz Fischer, die allesamt die Fortschritte der Kinder beobachteten und unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Herausforderung war nicht einfach, da die jungen Teilnehmer beim Slalom um Hindernisse wie die rote Wendeboje und die weißen Slalombojen ihr gesamtes Können zeigen mussten. Die intensive Vorbereitung und der Teamgeist machten sich jedoch bezahlt: Alle Kinder bestanden die Prüfung mit Bravour. Darüber hinaus fand eine feierliche Überreichung der Abzeichen und Urkunden statt. Jugendbetreuer Richard Petters nutzte diese Gelegenheit, um sich sowohl bei den Prüfern als auch bei den Kindern für ihre hervorragende Zusammenarbeit und Disziplin zu bedanken.

Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr können nun stolz ihr Abzeichen tragen, welches die erlernten Fähigkeiten im Wasserdienst würdigt. Während die Thaya nun wieder den Fischen und Wasservögeln gehört, bleibt in den Köpfen der Teilnehmer die Erinnerung an einen großartigen Tag, der sowohl lehrreich als auch ermutigend war.

Dieser Tag ist ein schöner Beweis für den Einsatz und das Engagement der Feuerwehrjugend und zeigt, wie wichtig die Ausbildung in sicherheitsrelevanten Themen ist. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die praktischen Fähigkeiten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Nachwuchskräften der Feuerwehr.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung können die Beiträge von www.noen.at konsultiert werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"