Waidhofen an der Thaya

Entdeckungsreise durch die Museen von Waidhofen: Erleben Sie Geschichte hautnah

Erlebe die aufregende Lange Nacht der Museen in Waidhofen, wo Andreas Zahrl in Reinberg-Dobersberg mit alten Computern und die Eichkundliche Sammlung Wagner mit historischen Messgeräten begeistert!

Die Lange Nacht der Museen im Bezirk Waidhofen bot eine Vielzahl von spannenden Einblicken in unterschiedliche Sammel- und Ausstellungskonzepte. Besucher hatten die Möglichkeit, die Vergangenheit auf interessante Weise kennenzulernen, und verschiedene Museen öffneten ihre Türen für alle Interessierten.

Besonders unterhaltsam war der Besuch im Computer-Museum von Andreas Zahrl in Reinberg-Dobersberg. Hier konnten die Gäste echte Relikte aus der Computerhistorie bestaunen, darunter alte Disketten und sogar Videospiele, die bis ins Jahr 1977 zurückreichen. Das Besondere an diesem Museum ist, dass es nicht nur eine passive Ausstellung ist; die Besucher hatten die Gelegenheit, die historischen Geräte selbst auszuprobieren. „Es ist ein interaktives Erlebnis, das zu einem tieferen Verständnis der Technologie der Vergangenheit beiträgt“, erklärt Zahrl. Es gibt keine festen Öffnungszeiten, sodass Interessierte Termine nach telefonischer Vereinbarung wahrnehmen können.

Besondere Sammlungen erleben

Die Eichkundliche Sammlung Wagner in Dietmanns hinterließ ebenso einen bleibenden Eindruck. Alfred Wagner, ein gelernter Uhrmacher, präsentierte stolz seine beeindruckende Sammlung von über 900 eichkundlichen Geräten. Darunter befinden sich über mehrere Jahrzehnte angesammelte Waagen, Uhren sowie Strom- und Gaszähler. „Einige dieser Geräte stammen sogar noch aus der Zeit der Monarchie“, so Wagner. Besonders spannend war der genau geeichte "Wiener Klafter", der exakt 1,8965 Meter lang ist und die Bedeutung von Messgenauigkeit verdeutlicht.

Kurze Werbeeinblendung

Im Textilmuseum in Groß-Siegharts wurden die verschiedenen Stationen der Textilerzeugung anschaulich dargestellt. Das Highlight war ein originalgetreu nachgebautes Weberhaus, in dem eine funktionierende Transmissionsanlage die großen Webstühle und Textilmaschinen antreibt. Besucher konnten in zwei Gruppen durch die Ausstellung geführt werden, was den Austausch und das Verständnis förderte.

Wer die Lange Nacht verpasst hat und dennoch mehr über die Welt des Sparens erfahren möchte, hat am Freitag, den 18. Oktober, die Chance, das Erste Österreichische Sparkassen-Museum in Groß-Siegharts zu besuchen. Anlässlich des Weltspartages, der vor 100 Jahren ins Leben gerufen wurde, wird eine Spezialführung mit einem Impulsreferat angeboten. Eine Anmeldung ist unter r.weik@aon.at oder telefonisch unter 0664/2034734 möglich.

Für die Besucher, die die Nacht der Museen hautnah erlebt haben, gab es auch die Gelegenheit, sich über die Aktivitäten im Sparkassenmuseum zu informieren. Die Verantwortlichen, darunter Reinhold Weikertschläger und seine Enkel, standen für Fragen zur Verfügung und vermittelten zusätzlich interessante Informationen über die Bankgeschichte.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"