Tulln

Niederösterreichs Exporteure im Fokus: Erfolgreiche Unternehmen ausgezeichnet

Niederösterreich feiert seinen Exportboom mit dem NÖ Exportpreis 2024, während Unternehmen wie VWMS und EYYES die internationalen Märkte erobern – wer wird die nächste Wohlstands-Lokomotive?

In Niederösterreich spielt die Exportwirtschaft eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg der Region. Über 10.000 Unternehmen sind aktiv im internationalen Handel tätig und haben im Jahr 2023 Waren im Wert von mehr als 30 Milliarden Euro in viele Länder verkauft. Um diese herausragenden Leistungen zu würdigen, wurde der NÖ Exportpreis an verschiedene Unternehmen verliehen, eine Auszeichnung, die von der Wirtschaftskammer NÖ, dem Land NÖ/ecoplus (International) und der Industriellenvereinigung NÖ vergeben wird.

„Der Export ist unsere Wohlstands-Lokomotive“, äußerte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und unterstrich die Wichtigkeit internationaler Handelsbeziehungen für den Wohlstand Niederösterreichs. Die Region hat by vielen Märkten im Ausland profitiert und setzt sich dafür ein, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Betriebe zu stärken, besonders in Anbetracht der bevorstehenden EXPO in Japan im Jahr 2025.

Erfolgreiche Unternehmen ausgezeichnet

Insgesamt gab es für den NÖ Exportpreis 2024 49 Bewerbungen. Die Jury, unter dem Vorsitz von Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ, hatte es nicht leicht, die besten Unternehmen auszuwählen. Die sechs prämierten Unternehmen sind:

Kurze Werbeeinblendung
  • Kleinere Unternehmen: VWMS GmbH aus Zwerndorf, spezialisiert auf die Überwachung der mikrobiologischen Wasserqualität und aktiv in über 20 Ländern.
  • Mittlere Unternehmen: FWT COMPOSITES & ROLLS GmbH aus Neunkirchen, ein führender Hersteller von CFK-Walzen, der 95,5 % seiner Produkte exportiert.
  • Neue Exporteure: AgroBiogel GmbH, ein Spin-off der Universität für Bodenkultur, das ein biologisches Wasserspeichergranulat anbietet.
  • Großunternehmen: Neuman Aluminium Fließpresswerk GmbH aus Marktl/Lilienfeld, bekannt für seine Leichtmetallkomponenten in der Automobilindustrie.
  • Dienstleistungsbetriebe: CamCat - Systems GmbH aus Rekawinkel, die hochwertige Kameraseilbahnsysteme für internationale Großveranstaltungen entwickelt.
  • EYYES GmbH, ein Technologieunternehmen aus Gedersdorf, das leistungsstarke Fahrassistenzsysteme mit einer Exportquote von 98 % anbietet.

Die Auszeichnungen zeigen die Vielfalt und Innovationskraft der niederösterreichischen Unternehmerschaft. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker hob hervor, dass die Exportierung in die EU, insbesondere nach Deutschland, und auch die USA nach wie vor zentrale Märkte sind.

Ein weiteres Highlight war das Exportforum Niederösterreich, bei dem 15 Wirtschaftsdelegierte den 35 NÖ Unternehmer:innen wertvolle Informationen und Austauschmöglichkeiten boten. Hier konnten neue Produkte präsentiert und Expertenmeinungen eingeholt werden.

Wie Wolfgang Ecker zudem betonte, ist jeder Zielmarkt unterschiedlich und erfordert maßgeschneiderte Exportstrategien. Die WKNÖ bietet dafür umfassende Unterstützung durch rund 700 Experten an über 100 Stützpunkten an. Diese individuelle Hilfestellung ist besonders wichtig für die Unternehmen, die sich auf ihren internationalen Märkten behaupten wollen.

In dieser dynamischen und herausfordernden Zeit bleibt es spannend zu beobachten, wie die niederösterreichische Exportwirtschaft weiterhin wachsen und sich an neue Bedingungen anpassen wird. Das Ziel bleibt klar: ein starkes und wettbewerbsfähiges Niederösterreich auf der globalen Handelsbühne. Für weitere Informationen zu den Preisträgern und dem Exportforum empfiehlt sich ein Blick auf medianet.at.


Details zur Meldung
Quelle
medianet.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"