
In Tulln wurden kürzlich die ersten 19 „Krisensicheren Gemeinden“ für das Jahr 2023 ausgezeichnet, und unter diesen Gemeinden befinden sich auch Gmünd und Moorbad Harbach aus dem Bezirk Gmünd. Diese neue Initiative wurde vom NÖ Zivilschutzverband in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich ins Leben gerufen, um den Gemeinden eine Übersicht über ihren Stand im Krisen- und Katastrophenschutz zu bieten.
Die Zertifikate wurden von Bürgermeisterin Margit Göll und Amtsleiterin Sophia Fragner aus Moorbad Harbach persönlich entgegen genommen. Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Zeichen der Anerkennung, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung eines effektiven Krisenmanagements in der Region. Der Fokus liegt darauf, Gemeinden bei der Vorbereitung und Reaktion auf mögliche Krisen zu unterstützen, damit sie bestmöglich auf Notfälle reagieren können.
Was bedeutet „Krisensichere Gemeinde“?
Die Bezeichnung „Krisensichere Gemeinde“ ist Teil eines umfassenden Programms, das darauf abzielt, die Resilienz der Gemeinden gegenüber Krisensituationen zu stärken. Gemeinden, die diese Zertifizierung erhalten, haben erfolgreich nachgewiesen, dass sie über die erforderlichen Pläne und Ressourcen verfügen, um in Notfällen angemessen zu reagieren. Dies umfasst alles von Evakuierungsplänen bis hin zur Schulung von Mitarbeitern in Krisensituationen.
Ein zentrales Ziel dieser Initiative ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit zu geben und transparent zu kommunizieren, wie gut auf potenzielle Krisen in ihrer Gemeinde vorbereitet ist. Der NÖ Zivilschutzverband hat erklärt, dass eine solide Krisen- und Katastrophenschutzplanung für jede Gemeinde von enormer Bedeutung ist, insbesondere in Anbetracht der Herausforderungen, die Naturkatastrophen und andere unvorhergesehene Ereignisse darstellen können.
Für die Gemeinden ist diese Zertifizierung zudem eine Möglichkeit, sich als zuverlässige Partner in Krisenzeiten zu positionieren. Die Bürger können darauf vertrauen, dass in ihrer Gemeinde bereits vorgesorgt wurde und dass Maßnahmen zur Bewältigung von Notfällen getroffen wurden. Dies stärkt das Vertrauen in die lokale Verwaltung und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
Insgesamt ist die Auszeichnung von Gmünd und Moorbad Harbach als „Krisensichere Gemeinden“ ein bedeutendes Signal für das Engagement der Region in der Krisenvorsorge. Weitere Informationen zu dieser Initiative und deren Hintergründen finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung