Tulln

Künstliche Intelligenz im Tourismus: Erfolgreicher Workshop in Tulln

"Die Roadshow in Tulln zum Thema KI im Tourismus war ein voller Erfolg – 20 Teilnehmer lernten, wie sie mit KI ihre Betriebe revolutionieren können!"

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt im Tourismus immer mehr an Bedeutung. Eine aktuelle Initiative, die besonders auf die Bedürfnisse der Branche eingeht, ist die Roadshow, organisiert vom Haus der Digitalisierung und Niederösterreich Werbung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Betriebsinhabern wie Hoteliers und Gastronomie-Anbietern praktische Lösungen aufzuzeigen, um ihre täglichen Arbeitsabläufe zu verbessern und das Erlebnis für ihre Gäste zu optimieren.

Bei einem kürzlich durchgeführten Workshop in Tulln war das Interesse an der Thematik ungebrochen: 20 Teilnehmer aus der Region hatten sich angemeldet, um von den Experten zu lernen. Der Workshop war schnell ausgebucht, was die hohe Nachfrage und die Relevanz der Inhalte unterstreicht.

Praktische Einblicke in KI-Anwendungen

Unter der Leitung von Philipp-Thomas Müller, dem Geschäftsführer der CtrlE Consulting & Holding GmbH, erhielten die Anwesenden einen tiefen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von KI. Der Workshop behandelte unterschiedliche Aspekte, von der Automatisierung interner Verfahren bis hin zur Verbesserung von Marketingstrategien.

Kurze Werbeeinblendung

Bernhard Schröder, Geschäftsführer der Tourismusregion Donau Niederösterreich, äußerte sich positiv über die wichtige Rolle, die KI in der Branche spielt. Er sagte: „Mein Dank geht an alle, die bei der Durchführung der Workshops beteiligt waren. Auf anschauliche Weise wurde verdeutlicht, wie KI die Schaffung einzigartiger Erlebnisse ermöglicht und zur Optimierung interner Prozesse eingesetzt werden kann. Damit wird es unseren Tourismusbetrieben erleichtert, das Gästeerlebnis zu verbessern und individuelle Lösungen anzubieten.“

Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung, wiesen ebenfalls auf den aktuellen Trend hin. Sie betonten, dass die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz mehr und mehr Einzug in den Arbeitsalltag von Betrieben im Tourismus halten. „Praxisnahe KI-Lösungen sind gefragt, um Effizienz zu steigern und das Gästeerlebnis nachhaltig zu verbessern“, erklärten sie. Sie sind begeistert, mit ihrem Angebot den Bedürfnissen der Branche nachzukommen und innovative Betriebe in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Der Erfolg der Roadshow und das große Interesse an KI-Workshops deuten darauf hin, dass die Branche bereit ist, neue Technologien zu integrieren. Weitere Informationen über den wachsenden Einfluss von KI im Tourismus können auf verschiedenen Plattformen nachgelesen werden, wie hier bei meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"