
Die Stadtgemeinde Tulln steht aktuell im Mittelpunkt eines schweren Hackerangriffs, wie die Stadtverwaltung in einer offiziellen Mitteilung bestätigte. Seit der Nacht von Montag, dem 10. auf Dienstag, den 11. Februar, ist die Verwaltung nicht mehr in der Lage, auf ihre eigenen Server zuzugreifen. Dies hat zur Folge, dass zahlreiche städtische Dienstleistungen vorübergehend nicht verfügbar sind, was den laufenden Verwaltungsbetrieb erheblich einschränkt. Trotz dieser kritischen Situation funktionieren die E-Mail- und Telefonanlagen, sodass Bürger ihre dringenden Anfragen telefonisch stellen oder im Bürgerservice abgeben können, wie heute.at berichtete.
IT-Abteilung in Alarmbereitschaft
Die zuständige IT-Abteilung der Stadt arbeitet intensiv an der Analyse des Vorfalls und kooperiert dabei eng mit professionellen Sicherheitsdiensten sowie den entsprechenden Behörden, um das Problem schnellstmöglich zu beheben. In einer weiteren Meldung betonte die Stadtverwaltung, dass regelmäßige Updates zur Situation auf ihrer Webseite bereitgestellt werden, um die Bürger über den Fortschritt zu informieren. Für mehr Details wird auf die offizielle Seite www.tulln.at verwiesen, wo zusätzlich um Verständnis gebeten wird, da derzeit noch keine weiteren Informationen zur Verfügung stehen, wie noen.at berichtete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung