
Niederösterreich zeigt sich erneut als einer der führenden Standorte für exportorientierte Unternehmen. Die AgroBiogel GmbH aus Tulln hat jüngst den NÖ Exportpreis in der Kategorie „Neue Exporteure“ erhalten. Diese Prämierung, die von der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), dem Land NÖ und der Industriellenvereinigung NÖ (IV NÖ) verliehen wird, zeichnet besonders erfolgreiche Exportinitiativen aus.
AgroBiogel, ein 2020 gegründetes Spin-off der Universität für Bodenkultur in Tulln, hat sich auf innovative Lösungen für die Landwirtschaft spezialisiert. Ihr Produkt, ein biologisches Wasserspeichergranulat basierend auf Lignin, zielt darauf ab, Landwirte und Forstwirte bei der Bewältigung von Trockenheit und Dürre zu unterstützen. „Dieses Granulat verbessert die Wasserversorgung der Pflanzen und steigert so die Erträge, während der Bewässerungsaufwand sinkt,“ erklärt Tobias Keplinger, COO des Unternehmens.
Expansion in den Exportmarkt
Seit der Gründung hat AgroBiogel den Produktionsumfang erheblich erhöht und plant bis 2025 eine Steigerung auf 1.000 Tonnen jährlich. Der Fokus auf den Export war von Anfang an ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. In nur drei Jahren hat AgroBiogel Vertriebspartner in mehreren europäischen Ländern gewinnen können und plant, nach einer Expansion in der DACH-Region auch Überseemärkte wie die USA zu erschließen.
„Da Dürren und Trockenperioden weltweit zu einem großen Problem werden, haben wir die Bedeutung des Exports früh erkannt. Wir wollen nicht nur auf dem europäischen Markt präsent sein, sondern auch international Fuß fassen“, so Keplinger weiter. Das Team besteht derzeit aus acht Mitarbeitenden aus verschiedenen Ländern, die gemeinsam an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für die Landwirtschaft arbeiten.
Der Export als Wirtschaftsmotor
Die Bedeutung des Exports für die niederösterreichische Wirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Mit rund 10.000 exportorientierten Unternehmen ist Niederösterreich das Land der Exporteure. Der Export ist unsere Wohlstands-Lokomotive.“ Sie unterstreicht, dass jeder zweite Euro, den die Betriebe verdienen, aus dem Ausland stammt, was die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft unterstützt.
Wolfgang Ecker, Präsident der WKNÖ, hebt hervor, dass individuelle Exportstrategien für verschiedene Märkte erforderlich sind: „Ob in Europa oder Fernmärkten, jede Zielregion hat ihre eigenen Herausforderungen und Anforderungen.“ Die WKNÖ bietet eine umfangreiche Unterstützung durch Fachleute und maßgeschneiderte Services an, um Unternehmen bei der Internationalisierung zu helfen.
Michaela Roither, Geschäftsführerin der IV NÖ, fordert mutige Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern: „Damit unsere Unternehmen den Herausforderungen auf den internationalen Märkten gewachsen bleiben, sind klare Planungen und Maßnahmen zur Senkung der Lohnstückkosten entscheidend.“ Diese Maßnahmen sollen den Unternehmen den Rücken stärken und Innovation sowie Wachstum fördern.
Der NÖ Exportpreis wurde in fünf Kategorien vergeben: Neben AgroBiogel in der Kategorie „Neue Exporteure“ wurden die VWMS GmbH (kleinere Unternehmen), die FWT COMPOSITES & ROLLS GmbH (mittlere Unternehmen), die Neuman Aluminium Fließpresswerk GmbH (Großunternehmen) sowie die CamCat - Systems GmbH und die EYYES GmbH (Dienstleistungsbetriebe) ausgezeichnet.
Das NÖ Exportforum bot weiteren Unternehmern die Möglichkeit, sich mit Wirtschaftsdelegierten aus 23 Ländern auszutauschen und innovative Produkte zu präsentieren. Solche Plattformen sind entscheidend für den Wissensaustausch und die Vernetzung, um die internationale Präsenz niederösterreichischer Unternehmen weiter auszubauen. Hier kann auch der Wert von Ursprungszeugnissen und anderen internationalen Handelsdokumenten erlernt werden, was für eine effiziente Exportabwicklung unerlässlich ist.
Das positive Feedback zur Exportwirtschaft in Niederösterreich spiegelt sich klar in den Initiativen und Erfolgen wider, wie sie auch AgroBiogel repräsentiert.
Details zur Meldung