St. Pölten

Reptilien im Fokus: Experten treffen sich beim ÖGH Reptilientag in St. Pölten

Am 28. September 2024 erlebte St. Pölten beim 7. ÖGH Reptilientag ein Spektakel für Reptilienfans und Experten – spannende Vorträge und wilde Diskussionen zu Schlangen und Echsen!

Am 28. September 2024 fand im Haus für Natur in St. Pölten der siebente ÖGH Reptilientag statt, ein Event, das zahlreiche Experten und Reptilienliebhaber anzog. In einer Reihe von zehn informativen Vorträgen bezogen renommierte Institutionen Stellung zu Themen wie Haltung, Zucht und Schutz von Reptilien. Diese Tagung bietet eine wertvolle Gelegenheit für Fachleute und Hobby-Terrarianer, sich über die neuesten Entwicklungen und Erfahrungen in der Herpetologie auszutauschen.

Einer der Höhepunkte war die Vorstellung von beeindruckenden Einblicken in die Reptilienwelt, darunter der faszinierenden steirischen Hornotter und Erlebnisse aus Marokko. Institutionen wie der Tiergarten Schönbrunn und das Reptilienzoo Nockalm teilten ihre neuesten Erkenntnisse, die das Publikum begeisterten. Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich nicht nur zu informieren, sondern auch miteinander zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Dies fördert die Vernetzung unter den Interessierten der Herpetologie und trägt dazu bei, das Wissen über Reptilien zu erweitern.

Vielfältige Themen und spannende Vorträge

Die Expertentage standen ganz im Zeichen der begeisterten Reptilienfreunde, die sich auf vielfältige Themen freuen konnten. Von der Biologie bis hin zu Zuchtmethoden gab es viel zu entdecken. Besonders die unterschiedlichen Perspektiven und internationalen Erfahrungen, die präsentiert wurden, sorgten für anregende Diskussionen unter den Teilnehmern. Viele von ihnen schätzten die Möglichkeit, direkt mit den Vortragenden zu interagieren und ihre eigenen Fragen zu klären.

Kurze Werbeeinblendung

Ein zentraler Bestandteil des Reptilientags war die Sonderausstellung „Tierisch mobil. Natur in Bewegung“, die den Teilnehmern bei einer geführten Tour nähergebracht wurde. Diese Ausstellung beschäftigt sich mit der Mobilität und den verschiedenen Fortbewegungsarten im Tierreich und rundete das Event ab. Nach einem intensiven Tag voller Informationen klang der Reptilientag mit einem geselligen Beisammensein in einem nahegelegenen Gasthaus aus, wo sich die Teilnehmer bei einem lockeren Austausch kennenlernen konnten.

Die Reptilientage der ÖGH haben sich mittlerweile als fester Bestandteil der herpetologischen Gemeinschaft etabliert. Der Enthusiasmus sowohl unter den Profi-Reptilienhaltern als auch den Hobbyisten ist ungebrochen, was zeigt, wie wichtig solche Plattformen für den Wissensaustausch sind. Diese Veranstaltungen motivieren zur verantwortungsvollen Haltung von Reptilien und fördern das Verständnis und die Wertschätzung für diese oft missverstandenen Tiere. Für detaillierte Informationen und Rückblicke auf den Event besuchen Sie www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"