
In der Universitätsambulanz der Bertha von Suttner Privatuniversität in St. Pölten hat die Nachfrage nach psychotherapeutischen Angeboten zugenommen. Kurt Fellöcker, der Leiter der Uniambulanz, bestätigte, dass es aktuell freie Plätze für Einzel- und Paartherapien sowie kostenfreie Gruppenprogramme und Beratungen in sozialen Fragen gibt. Dies ist besonders wichtig, da viele Menschen aufgrund finanzieller Einschränkungen auf psychotherapeutische Hilfe verzichten müssen. Eine Therapiestunde kostet 55 Euro, was im Vergleich zu herkömmlichen Tarifen in der Branche als leistbar gilt, wie NOEN berichtete.
Vielfältige Angebote für Therapie und Beratung
Die Universitätsambulanz bietet nicht nur Einzel- und Paartherapien an, sondern auch Gruppenangebote, die alle 14 Tage stattfinden. Hier können Patienten in einem geschützten Rahmen eigene Verhaltensmuster erkennen und an neuen Verhaltensweisen arbeiten. Diese therapeutische Unterstützung ist besonders wirksam bei seelischen Problemen, Krisen oder traumatischen Erlebnissen, die auf den Alltag der Betroffenen stark einwirken. Der Standort der Ambulanz ist das MaxMED Gesundheitszentrum in der Maximilianstraße 51 in 3100 St. Pölten, wie auf der offiziellen Webseite der Suttner Universität zu finden ist.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Beratungsangebote kostenfrei sind. Die psychotherapeutischen Behandlungen werden von Studierenden durchgeführt, die durch erfahrene Lehrende überwacht werden. Somit wird eine qualitativ hochwertige Therapie sichergestellt, wodurch Betroffene auch in Krisenzeiten schnell Hilfe finden können. Erste Termine sind in der Regel innerhalb von zwei Wochen verfügbar, was eine zügige Unterstützung garantiert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung