Digitalks on Tour : Künstliche Intelligenz verändert Niederösterreichs Wirtschaft
Digitalks on Tour : Künstliche Intelligenz verändert Niederösterreichs Wirtschaft
Gestern fand im Julius-Raab-Saal des WIFI St. Pölten eine bemerkenswerte Veranstaltung statt. Die Eventreihe „Digitalks on Tour“ zog rund 130 Teilnehmer:innen aus der Unternehmenswelt an, die sich über die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der niederösterreichischen Wirtschaft informieren wollten. Die Organisation lag in den Händen des Landes Niederösterreich, der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Haus der Digitalisierung. Die Themen und praxisnahen Einblicke sorgten für großen Zuspruch und Interesse.
Die Veranstaltung stellte vor allem die praxisorientierten Anwendungen von KI in den Vordergrund. Dabei präsentierten Expert:innen aus verschiedenen Branchen anschauliche Beispiele dafür, wie Unternehmen durch den Einsatz von KI effizienter arbeiten können. Florian Hasibar von mytalents.ai erklärte, wie KI im Talentmanagement genutzt werden kann. Gleichzeitig verdeutlichten Tomasz Zareba von AWS und Bernd Zimmermann von Microsoft, welche Fortschritte mit KI in modernen Arbeitsumgebungen erzielt werden können.
Anwendungsbeispiele von KI
Ein weiterer interessanter Beitrag kam von Erich Sageder, der von Google Österreich sprach und gemeinsam mit Romana Aumer von A1 Anwendungsfälle in der Kundenkommunikation und -analyse vorstellte. Die Betriebe erhielten zudem Informationen zur neu gegründeten KI-Akademie, die von Michael Zobl vom WIFI NÖ vorgestellt wurde und sich speziellen Schulungen in diesem fortschrittlichen Bereich widmet. Die hohe Teilnehmerzahl und das rege Interesse zeugen von der Bedeutung, die das Thema KI für lokale Unternehmen hat.
Lukas Reutterer und Claus Zeppelzauer, Geschäftsführer des Hauses der Digitalisierung, betonten die Notwendigkeit, die Chancen und Herausforderungen im Bereich der KI frühzeitig zu erkennen. Sie erklärten: „Künstliche Intelligenz wird die Unternehmenslandschaft in Zukunft noch stärker prägen.“ Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sieht Gernot Binder, der WKNÖ-Bezirksstellenleiter St. Pölten, in dieser Eventreihe eine wichtige Möglichkeit, um mit der Welt der KI in Kontakt zu treten.
Letzte Station der „Digitalks on Tour“
Die Reihe „Digitalks on Tour“ geht am 27. November in Tulln zu Ende, wo Unternehmen erneut spannende Vorträge und Anwendungsbeispiele erwarten dürfen. Für weitere Informationen zur Veranstaltung und zu KI-Angeboten in Niederösterreich können Interessierte die Webseiten www.virtuelleshaus.at und www.tip-noe.at besuchen. Die Veranstaltung war ein bedeutender Schritt zur Förderung von KI in der Wirtschaft, und es bleibt abzuwarten, welche Fortschritte die Unternehmen in Zukunft in diesem Bereich erzielen werden.
Kommentare (0)