
Im politischen Getümmel von Zwettl hat Silvia Moser, die Grüne Stadträtin, heute überraschend ihren Rücktritt angekündigt. Wie sie der NÖN verkündete, will sie die Verantwortung für den Verlust von zwei Mandaten der Grünen bei der letzten Gemeinderatswahl übernehmen. "Nun werde ich einer jungen Kollegin Platz machen", erklärte Moser, die bereits ihren Mandatsverzicht eingereicht hat. Evelyn Steindl wird als ihre Nachfolgerin nominiert und tritt an, um die Grünen zusammen mit Günter Widhalm im Gemeinderat zu vertreten. Moser sieht den Zeitpunkt für diesen Wechsel als optimal und ist zuversichtlich, dass die neuen Kräfte im Gemeinderat ein starkes Team bilden werden.
Grüne Aufstellung für 2025
Diese Entwicklungen geschehen im Vorfeld der bevorstehenden Gemeinderatswahl 2025, bei der die Grünen Niederösterreich mit einer beachtlichen Kandidatenzahl von 116 Gruppen und über 1900 engagierten Personen antreten wollen, wie die Grünen Niederösterreich berichten. Besonders hervorzuheben ist der hohe Frauenanteil unter den Kandidaten, was die Stimme der Frauen in der Politik weiter stärken soll. Mit einer Breite an Altersgruppen und Erfahrungen wird ein neues Kapitel der politischen Mobilität aufgeschlagen. Die jüngste Kandidatin, Lea Igelspacher, erst 17 Jahre alt, steht stellvertretend für die frischen Ideen der kommenden Generationen.
Die Grünen betonen, dass sie mit einer starken und vielfältigen Liste ein klares Zeichen setzen wollen: Veränderung, Verantwortung und Solidarität sind die Grundpfeiler ihrer Kampagne. Insgesamt sind die Grünen in 17 Regierungsbeteiligungen aktiv und verteidigen 17 Vizebürgermeister-Positionen. Mit ihrem Auftritt im Jahr 2025 wollen sie Niederösterreich noch grüner gestalten und den Herausforderungen der Zukunft mit engagiertem Handeln begegnen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung