
In Scheibbs steht ein bedeutender Regierungswechsel bevor: Die SPÖ hat sich in einer überraschenden Koalition mit der grünen Liste BUGS (Bürgerinnenliste für Umwelt und Gemeinwohl) zusammengeschlossen und wird damit erstmals seit 1945 die Stadtregierung übernehmen. Der 34-jährige David Pöcksteiner, zuvor Kulturstadtrat und Spitzenkandidat der SPÖ, wird am 13. Februar offiziell zum neuen Bürgermeister gewählt, wie NOEN berichtete. Die SPÖ konnte bei der Wahl 34,7 Prozent der Stimmen und damit neun Mandate gewinnen, was mehr ist als das Vorjahresergebnis von 28,5 Prozent.
Die bisherige Volkspartei, unter Bürgermeister Franz Aigner, hat mit 39,7 Prozent zwar weiterhin die meisten Stimmen erhalten, aber musste einen dramatischen Rückgang hinnehmen und verlor mehr als 18 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl. Damit scheiterte die ÖVP an der absoluten Mehrheit, was zu einem historischen Verlust des Bürgermeisteramtes führt, wobei sie jetzt nur noch zehn von 25 Mandaten im Gemeinderat inne hat. Auch die FPÖ konnte zurück in den Gemeinderat einziehen und hält nun zwei Sitze. Joseph Hofmacher von BUGS wird als neuer Vizebürgermeister fungieren, wie der KURIER berichtete.
Diese Wahlen haben nicht nur Schockwellen durch die Stadt gesendet, sondern auch durch die gesamte politische Landschaft Niederösterreichs. Die SPÖ hat mit ihrem Zuspruch bei den Wählern deutlich gemacht, dass ein Veränderungswunsch besteht. Dem neuen Bürgermeister stehen nun herausfordernde Zeiten bevor. Es bleibt abzuwarten, wie die neue Koalition die Stadtverwaltung und die Ressortaufteilung effektiv umsetzen wird, während die ÖVP erst einmal ihre Rolle in der Opposition finden muss. Es ist ein klarer Wendepunkt in der Scheibbser Politik, ein Zeichen dafür, dass neue Ideen und Ansätze gefragt sind.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung