Scheibbs

Rotkreuz-Bezirksstelle Scheibbs feiert Erfolge bei Jahreshauptversammlung

"Ein unvergesslicher Rotkreuz-Abend mit Weihnachtsfeier sorgte in Reinsberg für Furore – Prominenz und 212 Gäste feierten die fleißigen Alltagshelden des Bezirks!"

In der vergangenen Woche versammelten sich die Mitglieder der Rotkreuz-Bezirksstelle Scheibbs im Kulturzentrum Musium in Reinsberg zur Jahreshauptversammlung, die mit einer festlichen Weihnachtsfeier kombiniert wurde. Unter den 212 geladenen Gästen waren viele prominente Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Anton Erber und Bezirkshauptmann Johann Seper. Das Damen-Quartett „Flögonett“ vom Musikverein Reinsberg sorgte für die musikalische Umrahmung des Abends.

Die Veranstaltung bot nicht nur die Gelegenheit, die Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres zu reflektieren, sondern stellte auch die engagierten Rotkreuz-Mitarbeiter ins Rampenlicht, die über 10 Jahre ehrenamtliche Arbeit in der Region geleistet haben. Diese engagierten Menschen sind diejenigen, die im Notfall Hilfe leisten und in ihrer Freizeit wertvolle Dienste erbringen. Sichtlich erfreut über die Teilnahme war auch der Bezirksrettungs- und Bezirksstellenkommandant Gerald Kern, der die Bedeutung des Ehrenamts lobte.

Wichtige Berichte und Auszeichnungen

Die Berichte der verschiedenen Fachgruppen zeigten auf, wie vielseitig die Einsätze des Roten Kreuzes in Scheibbs sind. Ob in medizinischen Notfällen, in der Katastrophenhilfe oder bei der Ausbildung von neuen Ehrenamtlichen – die Rotkreuz-Kräfte sind stets bereit zu helfen. Martin Ressl, der Bezirksstellenleiter, hob in seiner Ansprache die Verdienste der langjährigen Mitglieder hervor und ehrte einige für ihre über zehnjährige Treue zum Roten Kreuz, was ein Zeichen für Beständigkeit und Engagement in der Gemeinschaft ist.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich wurden verschiedene Programme und Initiativen vorgestellt, die der Bezirksstelle helfen sollen, ihre Einsatzbereitschaft weiter zu optimieren. Diese Entwicklungen zeigen die kontinuierliche Anpassung an die sich wandelnden Bedürfnisse der Bevölkerung und die Verantwortung, die das Rote Kreuz trägt.

Die Zusammenkunft endet traditionell mit einem geselligen Teil, bei dem die Anwesenden die Möglichkeit hatten, bei festlichem Essen und gemütlichem Beisammensein neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Freundschaften zu vertiefen. Es war nicht nur eine Feier der Erfolge, sondern auch ein Moment der Reflexion für die Herausforderungen, die noch vor den Mitgliedern liegen. Die Atmosphäre war geprägt von Dankbarkeit und dem unermüdlichen Willen, weiterhin für die Menschen in der Region da zu sein.

Für Interessierte, die mehr über die Leistungen und Initiativen des Roten Kreuzes erfahren möchten, bietet der Artikel auf www.noen.at umfassende Informationen. Die Versammlung hat somit nicht nur die aktuelle Lage beleuchtet, sondern auch einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen und die anhaltende Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit gegeben.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"