Scheibbs

ÖAMTC und Polizei fördern Sicherheit: Licht-Aktion in Scheibbs und Purgstall

"ÖAMTC und Polizei zeigen in Scheibbs und Purgstall Flagge für mehr Sicherheit auf den Straßen – bei der Licht-Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ wird's hell statt gefährlich!"

Die gemeinsame Aktion des ÖAMTC und der Polizei hat in den letzten Tagen in Scheibbs und Purgstall für Aufsehen gesorgt. Unter dem Motto "Flugzettel statt Strafzettel" wurden zahlreiche Lampen ausgetauscht, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu verbessern und Unfällen vorzubeugen. In den dunklen Monaten des Jahres, wenn die Tage kürzer und die Sichtverhältnisse schlechter sind, ist diese Initiative besonders wichtig.

Mit der bevorstehenden dunklen Jahreszeit steigt auch das Risiko für Verkehrsunfälle erheblich. Statistiken zeigen, dass im Jahr 2023 bereits 8.546 „Dunkelheitsunfälle“ mit Personenschaden in Österreich gezählt wurden, dabei verloren 132 Menschen ihr Leben. Laut Experten ereignen sich die meisten dieser Unfälle zwischen Oktober und Januar, was die Dringlichkeit der Aktion unterstreicht.

Warum die Initiative wichtig ist

Die Licht-Aktion zielt darauf ab, Autofahrer und andere Verkehrsteilnehmer für die Gefahren der Dunkelheit zu sensibilisieren. Viele Menschen nutzen alltägliche Wegstrecken, die bei Müdigkeit, Dämmerlicht oder Nebel zu gefährlichen Situationen führen können. Daher wurde beschlossen, in den betroffenen Orten die alten Straßenlampen durch neue, leistungsstärkere Modelle zu ersetzen. Dies soll nicht nur die Sichtbarkeit verbessern, sondern auch das Vertrauen und das Sicherheitsempfinden der Verkehrsteilnehmer stärken.

Kurze Werbeeinblendung

Die Aktion wird als wertvolle Ergänzung zu bestehenden Verkehrssicherheitsmaßnahmen betrachtet. „Es ist uns ein großes Anliegen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig das Bewusstsein für eine sichere Fahrt zu schaffen“, erklärte ein Sprecher der Polizei. Diese Partnerschaft zwischen dem ÖAMTC und der Polizei ist ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit im Interesse der allgemeinen Sicherheit auf den Straßen.

Die Veranstaltung zieht positive Rückmeldungen von Bürgern und Verkehrsteilnehmern nach sich, welche die Initiative als wichtigen Schritt in die richtige Richtung sehen. Zahlen und Fakten unterstützen die Aussagen der Verantwortlichen und machen deutlich, wie wichtig solche Aktionen in den dunkleren Monaten sind.

Ein persönliches Erlebnis, das viele Fahrer bestimmt nachvollziehen können: Die Unsicherheit, wenn man sich bei schlechter Sicht auf den Weg begibt, wird durch eine gut beleuchtete Straße erheblich verringert. Diese Kleinigkeiten können im Alltag eine große Rolle spielen und möglicherweise sogar Leben retten. Mehr Informationen über diese Aktion und ihre Hintergründe sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"