Scheibbs

Musikschulleitertagung 2024: Impulse für die Zukunft der Musikbildung

"Musikschulleiter aus ganz Niederösterreich rocken die Tagung 2024 in St. Pölten und diskutieren Zukunftsthemen – inklusive einer packenden Keynote von Pilot Philip Keil!"

Ein spannendes Ereignis fand kürzlich in St. Pölten statt: Die jährliche Tagung der Musikschulleiterinnen und -leiter Niederösterreichs, organisiert vom Musik- & Kunstschulen-Management Niederösterreich (MKM NÖ). Rund 110 der insgesamt 121 Musikschulleiter aus der gesamten Region nahmen an zwei intensiven Tagen teil, um sich über verschiedene hochaktuelle Themen auszutauschen.

Im Fokus der Tagung standen wichtige Bereiche wie die Entwicklung der Musikschulen und deren Erfolgsmodelle, die Rolle von Führung und Verantwortung sowie die Veränderungen innerhalb des Musikschulwesens. Diese Themen sind von großer Bedeutung, da sie die Zukunft der kulturellen Bildung in Niederösterreich maßgeblich beeinflussen können.

Fesselnde Keynote und regionale Beteiligung

Eines der Highlights war die inspirierende Keynote des prominenten Piloten Philip Keil, der die Anwesenden mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen begeisterte. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch zur Vernetzung unter den Musikschulleitern. Aus dem Bezirk Scheibbs waren die Leiter von vier Musikschulen vertreten: Irene Kraus von der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs, Monika Wippl von der Musikschule der Stadtgemeinde Wieselburg, Anton Sauprügl vom Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal und Johann Grabner vom Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld. Ihre Teilnahme am Austausch beweist das Engagement der Region für eine hochwertige Musikausbildung.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Tagung stellt einen wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung der Musikschulen in Niederösterreich dar. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen unter den Leitern ist entscheidend, um die Qualität und Vielfalt der Angebote weiter zu verbessern. Die Veranstaltung hat nicht nur aktuelle Themen und Herausforderungen behandelt, sondern auch möglichen Lösungswege für die Zukunft aufgezeigt. Das bedeutet nicht nur eine Bereicherung für die Musikschulen, sondern auch für die Schüler und die gesamte Gemeinschaft.

Für weiterführende Informationen zu den besprochenen Inhalten und den zukünftigen Perspektiven der Musikschulen in Niederösterreich lohnt sich ein Blick auf die Details der Tagung, die in verschiedenen Berichten, wie www.noen.at berichtet, behandelt werden. Die Leitenden setzen mit ihren Erkenntnissen und Erfahrungen einen wertvollen Impuls für die Weiterentwicklung der kulturellen Bildung in der Region.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"