
In Sankt Georgen/Ybbsfelde wurde der Güterweg Reisenöd, der sich in der Katastralgemeinde Krahof befindet, erfolgreich saniert. Diese Maßnahme wurde notwendig, da der Weg, aufgrund seines Alters, nicht mehr den aktuellen Anforderungen für die landwirtschaftliche Nutzung gerecht wurde. Daher haben sich die Güterwegegemeinschaft und die Marktgemeinde St. Georgen entschieden, diesen umfassend zu erneuern.
Bei der Sanierung der bestehenden Asphaltstraße wurde zunächst der alte Belag abgefräst. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Grundlage für die folgenden Arbeiten zu schaffen. Anschließend erhielt der Weg eine Tragschichtverstärkung, die sicherstellt, dass der Unterbau künftig den geltenden Regelwerken für Güterwege entspricht. Eine Aufgabe, die die Firma Traunfellner aus Scheibbs übernommen hat, die auch für die erdbaulichen Maßnahmen zuständig war. Die Asphaltierungsarbeiten wurden durch die Firma Porr Amstetten realisiert, während die Fertigstellungsarbeiten wiederum von der Interessenschaft durchgeführt wurden.
Zusammenarbeit und Unterstützung vor Ort
Die Durchführung des Projekts war nicht nur eine technische Herausforderung, sondern erforderte auch eine enge Zusammenarbeit mit den Anrainern. Diese haben erheblich zur Sanierung beigetragen, was den Gemeinschaftsgeist in der Region unter Beweis stellt. Das Engagement und die Unterstützung der Anrainerfamilien zeigen, wie wichtig der Güterweg für die lokale Landwirtschaft und Infrastruktur ist.
Die Erneuerung des Güterwegs hat somit nicht nur eine Verbesserung der Verkehrsbedingungen zur Folge, sondern stellt auch einen wichtigen Schritt für die Zukunft der landwirtschaftlichen Erschließung in der Umgebung dar. Laut aktueller Berichterstattung wurde damit ein signifikanter Beitrag zur Veränderung der Infrastruktur in der Region geleistet, der sowohl den Anliegern als auch den Nutzern des Weges zugutekommt. Weitere Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.tips.at.
Details zur Meldung