Im Festsaal des Rathauses von Scheibbs fand kürzlich eine feierliche Veranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Caritas-Sozialstation statt. Hier wurde das Engagement von 21 Mitarbeitenden gewürdigt, die sich durch über 1.000 Einsatzstunden pro Monat auszeichnen. Im Jahr 2023 betreuten diese Fachkräfte insgesamt 99 Klienten und absolvierten dabei 12.885 Einsatzstunden, während sie fast 159.000 Kilometer für Hausbesuche zurücklegten. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Scheibbs, St. Anton, Gaming, Puchenstuben und Frankenfels.
Bei der Jubiläumsfeier kamen neben dem Team auch viele Ehrengäste zusammen, darunter Bürgermeister Franz Aigner und Bezirkshauptmannstellvertreter Manuel Höfer. Diese Versammlung bot einen Anlass, auf die wertvolle Arbeit des Teams und die Kooperation mit regionalen medizinischen Einrichtungen wie dem Landesklinikum Scheibbs zurückzublicken.
Die Philosophie der Caritas-Sozialstation
Gerlinde Resl, die Leitung der Sozialstation, beschrieb ihr Team bildhaft als „einen Baum mit starken Ästen und immer neuen Trieben“. Dieser Vergleich verdeutlicht die Dynamik und den Teamgeist, die hinter der professionellen Pflege stehen. Zum Erfolg dieser Arbeit tragen diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Pflegeassistentinnen und Heimhelferinnen bei, die sicherstellen, dass ältere Menschen in Würde und Geborgenheit in ihren eigenen vier Wänden alt werden können.
„Als Einsatzleiterin möchte ich mich auch für die gute Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Scheibbs bedanken“, sagte Resl. Sie hob die Bedeutung der Kooperation mit den Hausärzten aus Gaming, St. Anton/Yessnitz, Puchenstuben und Frankenfels hervor, die entscheidend für eine qualitativ hochwertige Pflege sei. „Man ist immer nur so gut wie sein Team“, betonte sie, was die Stärke der Gemeinschaft innerhalb der Organisation unterstreicht.
Musikalische Begleitung und Gratulationen
Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die musikalische Umrahmung durch ein Ensemble, das unter der Leitung von Elfriede Rabl spielte. Die Gruppe, bestehend aus Senioren, erfreute die Anwesenden mit ihrem Musikprogramm und schuf eine angenehme Atmosphäre. Besonders bemerkenswert ist, dass die Musiker bereits seit 13 Jahren zusammen auftreten, was dem Auftritt eine besondere Note verleiht.
Manuela Klopf, die neue Caritas Regionalleiterin für Mostviertel Ost, gratulierte zum Jubiläum und sprach über die zentrale Bedeutung der einfühlsamen Begleitung und Pflege. „Die Betreuung in den eigenen vier Wänden stabilisiert und fördert die Gesundheit“, so Klopf, und betonte, dass das Wohlbefinden der Klienten durch die Aktivitäten des Pflege-Teams entscheidend gesteigert werden kann.
Für weitere Informationen zu den Dienstleistungen der Caritas-Sozialstation besuchen Sie bitte caritas-pflege.at.
Details zur Meldung