Junge Talente begeistern: Rekordzahl beim Blasmusik-Juniorseminar!

Fachschule Warth, 2620 Neunkirchen, Österreich - Am 17. April 2025 fand im Festsaal der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth das mit Spannung erwartete „Junior Seminar“ des NÖ Blasmusikverbandes statt. In diesem Jahr nahmen 110 talentierte Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus den Bezirken Neunkirchen und Wiener Neustadt an dem dreitägigen Event teil, das mit einem beeindruckenden Abschlusskonzert endete. Organisiert wurde die Veranstaltung von Johannes Kornfeld, dem Bezirksjugendreferenten.

Das Seminar, das unter dem Motto „Wir sind die Zukunft“ stand, beinhaltete zahlreiche Workshops, in denen die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Musizieren im Orchester und in Ensembles, aber auch in der Notenkunde und Rhythmusarbeit vertieften. Zudem wurden Chorstunden abgehalten, Grundlagen des Marschierens in Formation vermittelt und die Bedeutung der Konzertkleidung thematisiert. Diese Themen sind besonders wichtig, um die nächste Generation von Blasmusikern auf die Herausforderungen und Freuden des Musiklebens vorzubereiten, wie meinbezirk.at berichtet.

Ein voller Erfolg

Die Freude über den neuen Teilnehmerrekord war bei allen Beteiligten groß. Der Festsaal im neuen Schulgebäude war zum Abschlusskonzert voll besetzt, und die jungen Musiker wurden mit herzlichem Beifall von ihren Eltern und dem Publikum belohnt. Ehrengäste des NÖ Blasmusikverbandes, darunter der Bezirksobmann Ernst Osterbauer und die Bezirksfinanzreferentin Margit Sternberger, waren ebenfalls anwesend und zeugten von der Bedeutung der Veranstaltung für die Region.

Die Teilnahme an solch bedeutenden Seminaren ist ein wichtiger Schritt für die Jugendlichen, die sich in der Blasmusikszene etablieren möchten. Derartige Veranstaltungen tragen dazu bei, dass junge Talente gefördert werden, was besonders durch die Programme der Internationalen Jugendarbeit unterstützt wird. Programme, die bestimmten pädagogischen und jugendpolitischen Ansprüchen genügen, können gefördert werden. Dazu gehören auch Jugendbegegnungen, die im In- und Ausland stattfinden können, wie bdb-online.de beschreibt.

Das Junior Seminar hat einmal mehr gezeigt, dass die Zukunft der Blasmusik in den Händen dieser engagierten, jungen Musikerinnen und Musiker liegt. Die Mischung aus praktischer Ausbildung und Auftrittserfahrung wird ihnen helfen, ihre Leidenschaft für die Musik weiterzuentwickeln und in der Gemeinschaft zu wachsen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Fachschule Warth, 2620 Neunkirchen, Österreich
Quellen