
Die Gemeinderatswahl 2025 in Mödling bietet ein spannendes Bild: Trotz eines noch nicht offiziell feststehenden Ergebnisses, das durch einen Einspruch von Klemens Bilzer wegen der Nichtzulassung seiner Liste „Mödling am Weg“ ungewiss bleibt, gaben die Grünen und die SPÖ Einblicke in ihre neuen Pläne. Die beiden Parteien schlossen sich zu einer „Zukunftskoalition“ zusammen, um die Grundlage für die künftige politische Zusammenarbeit zu legen, wie NOEN berichtete.
Das vorläufige Wahlergebnis zeigt einen deutlichen Trend: Die FPÖ hat sich von 15 auf über 40 Mandate gesteigert und feiert dies als Zeichen eines Wandels, den die Wähler sich wünschen. Christoph Luisser von der FPÖ äußerte sich optimistisch über den Zuwachs und hob die starken Ergebnisse in Mödling und mehreren Gemeinden hervor, während die ÖVP in Maria Enzersdorf mit 43,47% und 15 Mandaten weiterhin die Führung behauptet. Die Grünen hielten in Mödling 11 Mandate mit 26,51% der Stimmen, entsprechend der Analyse von MeinBezirk.
Die Aufteilung der Mandate
Die SPÖ triumphierte in Guntramsdorf mit einer Mehrheit von 58,48%, während die Ergebnisse in Mödling selbst signalisieren, dass die ÖVP, trotz ihrer Rückgänge, nach wie vor eine starke Präsenz hat, mit 27,25% der Stimmen und 12 Mandaten. Überwältigend sind auch die Ergebnisse in Laxenburg, wo die ÖVP mit 75,30% der Stimmen ihre Mandatszahl von 15 auf 17 erhöhen konnte. Sowohl die FPÖ als auch die NEOS konnten ihre Positionen ebenfalls stärken, was zeigt, dass die Wähler in der Region neben den etablierten Parteien auch neuen Stimmen Gehör schenken wollen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung