
In Mödling blickt die Knorr-Bremse auf ein erfolgreiches Jahr zurück und sieht sich in der Verantwortung, der Gemeinschaft zu helfen. Geschäftsführer Manfred Reisner kündigte eine großzügige Spende von 5.000 Euro an, die dazu dienen soll, Menschen in der Region zu unterstützen, die dringend Hilfe benötigen. „Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, denen zu helfen, die es am dringendsten benötigen“, erklärte Reisner. Diese Spende soll ein Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe setzen, um die Lebensumstände vieler Menschen zu verbessern, wie NOEN berichtete.
15 Jahre Hallertauer Regionalwährung
Im bayerischen Pfaffenhofen wurde das 15-jährige Bestehen der Hallertauer Regionalwährung gefeiert. Manfred „Mensch“ Mayer, ein maßgeblicher Akteur der Initiative, stellte fest: „Beim Hallertauer fängt die Freundschaft an“. Die Regionalwährung wurde ins Leben gerufen, um soziale und ökologische Projekte zu fördern. Seit ihrer Einführung wurden über 410.000 Euro in diese Regionalwährung gewechselt, wobei mehr als 15.000 Euro an gemeinnützige Vereine und Initiativen ausbezahlt wurden. Mayer betont, dass das Hallertauer ein Mittel der sozialen Skulptur und des Gemeinwohls ist und so die Bürger zur aktiven Teilnahme an der Gemeinschaft ermutigt, während unterguggenberger.org über die Philosophie der regionalen Geldwirtschaft berichtet.
Die Festveranstaltung umrahmte auch die Vergabe von Fördergeldern an Organisationen wie Amnesty International und den Bund Naturschutz. Mayer erläuterte zudem, dass die Regionalwährung ein nachhaltiges Instrument der Gemeinwohl-Ökonomie darstellt, das zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Agenda 2030 beiträgt. Die Ausstellung „Gemeinwohl als Aufgabe für ALLE! Sei Teil der FairÄnderung!“ unterstreicht diese Bestrebungen. In einem Festvortrag stellte Johannes Stüttgen die Verbindung zwischen ökologischer Verantwortung und direkter Demokratie her, welche heute mehr denn je von Bedeutung ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung