Am ersten Oktoberwochenende erlebte die Region Wolkersdorf ein ganz besonderes Ereignis: das traditionelle Regionsfest im Himmelkeller. Bei herrlichem Herbstwetter fanden sich zahlreiche Besucher in Kronberg ein, um ein vielfältiges Fest der regionalen Kultur zu genießen.
Der Himmelkeller bot eine malerische Kulisse, in der lokale Aussteller ihre besten Produkte präsentierten. Von leckerem Honig und exquisite Safranartikeln bis hin zu kunstvollen Holzarbeiten und nach liebevoll gestalteten Blumengestecken war für jeden etwas dabei. Auch die Alpakawollprodukte und die beeindruckenden Kürbisse fielen ins Auge. Neu in diesem Jahr war ein Infostand der Bibliotheken der Region, der den Gästen die Interessen und Angebote näherbrachte. Besonderes Highlight war die Weinbar, in der die Regionsbürgermeister eine Auswahl regionaler Weine zur Verkostung anboten.
Engagement für das Rote Kreuz
Der Regionsobmann und Bürgermeister von Wolkersdorf, Litzka, war zusammen mit seinen Amtskollegen aus Hochleithen, Großebersdorf, Kreuttal, Pillichsdorf und Ulrichskirchen-Schleinbach vor Ort. Sie alle engagierten sich, um den Reinerlös aus der "Bürgermeister-Weinbar" zu Gunsten der Ortsstellen Kreuzstetten und Wolkersdorf des Roten Kreuzes zu spenden. So wurde nicht nur ein schönes Fest gefeiert, sondern auch ein wichtiger sozialer Beitrag geleistet.
Das Rahmenprogramm ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Kinder hatten neben der Möglichkeit zur Erstellung von Insektenhotels Spaß an weiteren Aktivitäten wie dem Garagenkino, Dosenschießen und einer spannenden Rätselrallye. Auch das Bemalen von Kürbissen sowie das Kinderkorbflechten waren große Hits bei den kleinen Gästen.
Die gastronomische Auswahl war schlichtweg ein Genuss. Regionale Anbieter verwöhnten die Gaumen mit allerlei Köstlichkeiten, darunter Sturm, Wein, regionales Bier und köstliche Säfte aus Marillen und Trauben. Auch die süßen Leckereien sorgten für zufriedene Gesichter. Zudem wurden Führungen durch das Hermann Bauch Museum angeboten, die auf großes Interesse stießen.
Die musikalische Untermalung des Festes wurde vom Obersdorfer Quartett "De gmiatlichen 1/8 Bläser" übernommen. Mit ihrem unterhaltsamen Programm trugen sie zur festlichen Stimmung bei und sorgten dafür, dass die Atmosphäre sowohl entspannt als auch lebhaft war.
Details zur Meldung