
In der Stadt Mistelbach findet erneut die alljährliche Weihnachtspaketaktion der Evangelikalen Freikirche statt, die bereits seit etwa 20 Jahren durchgeführt wird. Diese Initiative wird in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Hilfe die ankommt“ organisiert und zielt darauf ab, bedürftigen Kindern und Erwachsenen in der Ukraine zu helfen. Angesichts der humanitären Krise, die durch den anhaltenden Konflikt in der Region verursacht wird, haben sich die Organisatoren entschieden, auch in diesem Jahr Pakete zu sammeln und vor Weihnachten zu verteilen.
Die gesammelten Pakete werden noch in diesem Jahr in die Ukraine transportiert. Dort arbeiten die Freiwilligen eng mit lokalen Kirchengemeinden zusammen, um sicherzustellen, dass die Hilfe genau dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Insbesondere werden die Pakete an Personen verteilt, die von den verheerenden Kriegshandlungen stark betroffen sind, sowie an Inlandsflüchtlinge, die in ihrer Heimat nicht mehr sicher leben können.
Mitmachen ist ganz einfach
Die Teilnehmer sind eingeladen, Geschenkpaket zu Hause zusammenzustellen. Diese sollten in stabile Kartons verpackt und weihnachtlich dekoriert werden. An zwei festgelegten Abgabeterminen können die Pakete in der Sammelstelle im kleinen Stadtsaal in Mistelbach abgegeben werden. Der erste Abgabetermin ist am Freitag, den 22. November 2024, von 13:00 bis 17:00 Uhr, gefolgt von einem weiteren Termin am Samstag, den 23. November, zur gleichen Zeit.
Einige wichtige Tipps für die Zusammenstellung der Pakete sind: Verwenden Sie stabile Kartons und packen Sie die Inhalte so, dass sie dem Alter und Geschlecht der Empfänger entsprechen – das heißt, entsprechende Geschenke für Kinder und Erwachsene wählen. Etiketten zur genaueren Kennzeichnung der Pakete liegen vor Ort bereit, wobei die Organisatoren darum bitten, den Karton möglichst vollständig zu füllen. Zudem wird ein kleiner Transportbeitrag von 3,50 Euro erbeten, um die Logistik zu decken.
Für weiterführende Informationen über den Inhalt der Pakete oder andere Details können sich Interessierte an die Webseite der Freikirche unter www.freikirche-mistelbach.at wenden oder Leo Schmidt unter der Telefonnummer 0664/5321764 kontaktieren.
Laut Berichten von www.meinbezirk.at wurde im Jahr 2023 eine beeindruckende Zahl von etwa 4500 Paketen in ganz Österreich gesammelt, die dann in die Ukraine gebracht wurden. Die Verteilung der Pakete ist für Anfang Januar, passend zum orthodoxen Weihnachtsfest, vorgesehen. Dies ist eine bedeutende Geste der Solidarität, die viele hilfsbedürftige Menschen in der Ukraine erreichen soll.
Nicht nur die Weihnachtspaketaktion, auch lokale Veranstaltungen, wie der Weihnachtsmarkt der Feuerwehr, ziehen Besucher an und bieten Chancen für Gemeinschaftsengagement. Die Vorfreude auf die bevorstehenden Adventsmärkte im Bezirk wächst, und jeder ist eingeladen, Teil dieser großartigen Aktion zu werden.
Details zur Meldung