Mistelbach

Lehrlingsmenü begeistert im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Kulinarisches Highlight im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Lehrling Oliver Filzwieser zaubert mit seinem Pulled Pork Burger ein Menu, das alle begeistert! 🍔✨

Eine kulinarische Premiere fand im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf statt: Das Lehrlingsmenü, ein Highlight der Monatsveranstaltung, wurde mit viel Kreativität und Engagement von den Auszubildenden zubereitet. Die Initiative, geleitet von Küchenchef Peter Glaser, gibt den jungen Köchen die Möglichkeit, ihre Künste unter Beweis zu stellen und ihre eigenen Ideen in die Gerichte einzubringen.

Das Klinikumsteam, bestehend aus Köchen, Konditoren und vier Lehrlingen, kocht täglich rund 2.200 Mahlzeiten für Patienten und Mitarbeiter. Diese regelmäßigen Herausforderungen bieten nicht nur eine abwechslungsreiche Ausbildung, sondern auch Raum für die Eigenverantwortung der Lehrlinge, was in der Gastronomie von großer Bedeutung ist.

Ein kreatives Menü

Verantwortlich für das Menü am 18. November war Oliver Filzwieser, der im dritten Ausbildungsjahr seiner Lehre steht. Zusammen mit der Köchin Isabella Scherzer kreierte er einen schmackhaften Pulled Pork Burger mit Gitterpommes. Filzwieser teilte seine Begeisterung: „Das Kochen des Lehrlingsmenüs macht große Freude, da man seine eigenen Ideen einbringen und umsetzen kann.“ Diese positive Erfahrung wurde auch durch die Rückmeldungen der Teilnehmer bestätigt, die die Kreativität und den Geschmack der Speisen lobten.

Kurze Werbeeinblendung

Küchenchef Glaser unterstreicht die Bedeutung dieses Formats: Es ermöglicht den Lehrlingen, nicht nur zu lernen, sondern auch Innovationen in den oft strikten Speiseplan der Klinik zu integrieren. Diese Veranstaltungen sind eine willkommene Abwechslung und eine Chance für die Auszubildenden, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und kreatives Denken zu fördern.

Engagierte Auszubildende

Der kaufmännische Direktor des Landesklinikums, Florian Trummer, äußerte sich ebenfalls positiv über die Initiative. „Unsere Lehrlinge sind sehr engagiert. Es freut mich, dass wir jungen Menschen so vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten bieten können“, bemerkte er. Mit dieser Sichtweise wird klar, dass das Lehrlingsmenü nicht nur ein Ereignis ist, sondern auch ein wichtiger Teil des Ausbildungssystems in der Küche darstellt.

Diese Art der Ausbildung, die weit über das Erlernen von Kochtechniken hinausgeht, fördert auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein unter den angehenden Köchen. Sie erfahren, wie es ist, ein Menü von der Idee bis zur Umsetzung zu gestalten und die direkte Rückmeldung von den Essenden zu erhalten.

Für Interessierte gibt es noch viele weitere spannende Traditionen und Veranstaltungen im Bezirk, die vielleicht ebenfalls die Aufmerksamkeit verdienen, wie etwa die Diskussion über die Fasanenjagd bei Altlichtenwarth oder die Weihnachtsmärkte, die bald im Bezirk Mistelbach eröffnet werden.

Um mehr Details über das Lehrlingsmenü und die Erfahrungen der Auszubildenden zu erfahren, kann man einen Blick auf den Bericht von www.meinbezirk.at werfen.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"