Mistelbach

Krisenstabsschulung am Landesklinikum Mistelbach: Sicherheit stärken!

Krisenstabs-Alarm im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf: Top-Aligner üben für den Ernstfall, um bei Blackouts und Unwettern bereit zu sein!

Eine wichtige Übung zur Krisenbewältigung fand kürzlich im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf statt. In Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband wurden die Abläufe für Notfälle geschult, um die Einsatzbereitschaft in außergewöhnlichen Situationen zu gewährleisten. Angesichts der Bedeutung von Krankenhäusern als kritische Infrastruktur ist es unerlässlich, dass sie für verschiedene Bedrohungen gewappnet sind und ihre Funktionstüchtigkeit jederzeit sicherstellen können.

Die Schulung beinhaltete realistische Szenarien, die auf mögliche Blackouts und extremen Wetterbedingungen ausgerichtet waren. Das Training bot den Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf Notfälle vorzubereiten und Handlungsanweisungen in kritischen Momenten zu optimieren. Besonders wichtig ist diese Art der Vorbereitung, damit die Patientenversorgung auch in Notlagen weiterhin gewährleistet bleibt.

Zusammenarbeit und Fachwissen

Bei der Übung nahmen zahlreiche Fachkräfte des Klinikums teil, unter anderem der kaufmännische Direktor Florian Trummer sowie Pflegedirektor Christian Pleil. Auch Vertreter des NÖ Zivilschutzverbandes, wie Norbert Kapeller und Manuela Pillwein, waren dabei. Ihr Ziel war es, koordinierte Reaktionen auf unerwartete Krisensituationen zu entwickeln und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen zu stärken.

Kurze Werbeeinblendung

In der modernen Welt sind Krankenhäuser häufig mit vielen Herausforderungen konfrontiert, sei es durch technische Störungen, Naturkatastrophen oder andere Krisenszenarien. Das Landesklinikum Mistelbach hat durch diese Übung seine Maßnahmen zur Notfallbewältigung auf den neuesten Stand gebracht. Solche Schulungen stärken nicht nur das Vertrauen der Mitarbeiter in die eigenen Fähigkeiten, sondern bieten den Patienten auch ein gewisses Maß an Sicherheit, dass sie im Falle eines Notfalls gut betreut werden.

Diese Übung zeigt das Engagement des Klinikums, in der Lage zu sein, auch unter extremen Bedingungen zu operieren. Laut Informationen von www.noen.at sind regelmäßige Krisen-Trainings ein zentraler Bestandteil des Notfallmanagements in den NÖ Landes- und Universitätskliniken.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"