Herbstfest im Barockschlössl: Gemeinsam Genießen und Reden
Das ÖVP-Herbstfest im Mistelbacher Barockschlössl bot beste Stimmung und Gelegenheit für entspannte Gespräche unter Bürgern. Köstliche Weine und musikalische Darbietungen rundeten den Abend ab.
Herbstfest im Barockschlössl: Gemeinsam Genießen und Reden
Im Barockschlössl von Mistelbach fand kürzlich das Herbstfest der ÖVP statt, bei dem die Stimmung prächtig war. Bürgermeister Erich Stubenvoll eröffnete die Veranstaltung mit klaren Worten: „Wir wollen nicht politisieren, aber entspannt miteinander reden.“ Es stand im Mittelpunkt, das Miteinander zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken, was für eine harmonische Nachbarschaft essenziell ist.
Das Fest versprach nicht nur politische Gespräche, sondern auch kulinarische Genüsse. Die Gäste konnten sich an regionalen Weinen und traditionellen Heurigenbroten erfreuen. Hierbei arbeiteten die Damen im Team, um die Brote frisch vorzubereiten, während die Herren dafür sorgten, dass die Gläser immer nachgefüllt wurden. Um die Atmosphäre zu beleben, trugen Alt-Kulturstadtrat Klaus Frank und der gleichzeitig auch Musiker und Autohausbesitzer Bernd Reis zur musikalischen Begleitung bei. Später am Abend stimmte sogar der Bürgermeister mit ein.
Geselligkeit und Gemeinschaft
Das Herbstfest bot eine exzellente Gelegenheit für Gespräche, nicht nur innerhalb der ÖVP. Unter den Festgästen waren auch Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und Gemeinderat Martin Schreibvogel von der SPÖ-Fraktion. Ihre Anwesenheit unterstrich den Willen zur Zusammenarbeit zwischen verschiedenen politischen Lagern, was in der aktuellen politischen Landschaft von Bedeutung ist.
Die lockere Atmosphäre und die Möglichkeit zum Austausch von Ideen und Meinungen konnten dabei helfen, Barrieren abzubauen und die Basis für zukünftige Kooperationen zu legen. So wurde das Herbstfest nicht nur zu einer Feier des Jahreszeitwechsels, sondern auch zu einer wichtigen Plattform für den Dialog, die, wie Erich Stubenvoll betonte, das Zusammenleben in der Stadt nachhaltiger gestalten könnte.
Insgesamt war das Fest ein echter Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie wichtig solche Zusammenkünfte für die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls sind. Die ÖVP wird auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen organisieren, um den Kontakt zu den Bürgern weiter zu fördern und einen offenen Austausch zu ermöglichen. Die Zuschauer sind gespannt, wie sich diese Begegnungen in konkreten Projekten und Initiativen niederschlagen werden.