
Poysdorf steht an der Schwelle zu einem großen Fortschritt in der digitalen Infrastruktur. Bis zum 15. Dezember müssen 45 Prozent der Haushalte in der Stadtgemeinde zusagen, an einem Glasfaserausbauprogramm teilzunehmen. Dieses Programm ist entscheidend, um Fördergelder in Millionenhöhe in die Gemeinde zu bringen. Die Frist drängt, und die Hoffnung auf ein modernes Glasfasernetz, das auch ländlichen Gebieten zugutekommt, liegt in den Händen der Bürger.
Die NÖGIG, eine Gesellschaft, die vom Land Niederösterreich ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, auch kleinere Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern in das digitale Zeitalter zu heben. Dies geschieht mit Unterstützung von Land, Bund und der Europäischen Union. Die Initiative zielt darauf ab, Poysdorf, abgesehen von Poysbrunn, in das zukunftssichere Glasfasernetz einzubinden.
Infoveranstaltungen zur Aufklärung
Um die Bevölkerung über die Vorteile und Möglichkeiten eines Glasfasernetzes zu informieren, fanden bereits vier Informationsveranstaltungen statt. Diese Veranstaltungen der NÖGIG wollen sicherstellen, dass alle Fragen der Bürger beantwortet werden und ein klares Bild der bevorstehenden Veränderungen entsteht.
Das Glasfasernetz verspricht nicht nur schnellere Internetgeschwindigkeiten, sondern auch eine verbesserte Kommunikation und weitere digitale Dienstleistungen, die für die Bewohner von Poysdorf sehr wertvoll sein können. Mit dem Ausbau wird eine nachhaltige Grundlage für zukünftige Entwicklungen geschaffen, die für die Region von großer Bedeutung sind.
Die Entscheidung über den Ausbau hängt nun von den Rückmeldungen der Haushalte ab. Innerhalb der kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob die nötige Beteiligung erreicht werden kann, um die Fördermittel zu aktivieren. Nur wenn die angegebene Teilnehmerzahl erreicht wird, können die Pläne für den Glasfaserausbau konkretisiert und umgesetzt werden.
Die Wichtigkeit eines Glasfasernetzes für die Region kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Fachleute sind sich einig, dass dies ein entscheidender Schritt ist, um den ländlichen Raum nicht nur online konkurrenzfähig zu halten, sondern auch um unternehmerisches Potenzial zu fördern. Eine zukunftssichere Verbindung ist daher ein großes Anliegen nicht nur der Anwohner, sondern auch der örtlichen Wirtschaft.
Mit einem soliden Online-Angebot können neue Unternehmen gewonnen und bestehende Firmen können profitieren. Der Bau eines Glasfasernetzes ist eine Chance, die Poysdorf nicht ungenutzt lassen sollte. Weitere Informationen zu diesem Thema sind hier zu finden.
Details zur Meldung