Mistelbach

Erleben Sie Hermann Nitschs Welt: Einzigartige Ausstellung in Mistelbach

Bereite dich auf die einzigartige Ausstellung "Mein Nitsch" im nitsch museum Mistelbach vor, die ab dem 30. März 2025 mit persönlichen Einblicken des Kunstsammlers Karlheinz Essl eröffnet wird!

Im nitsch museum Mistelbach wird ab dem 30. März 2025 eine bemerkenswerte Ausstellung mit dem Titel „Mein Nitsch“ eröffnet. Diese Schau ist das Werk des Kunstsammlers Karlheinz Essl, der einen persönlichen Blick auf das künstlerische Schaffen des 2022 verstorbenen Hermann Nitsch gewährt. Die Ausstellung wird bis zum 30. November 2026 zu sehen sein und präsentiert eine Auswahl an interessanten Kunstwerken aus der Sammlung Essl.

Ein besonders aufregendes Highlight der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein Unikat aus Nitschs umfangreichem Oeuvre. Es wird eine einmalige Gelegenheit sein, in die faszinierende Welt des Künstlers eintauchen. Zudem werden zahlreiche Werke aus verschiedenen Schaffensphasen sowie den späteren Lebensjahren Nitschs ausgestellt. Dadurch soll sowohl die Entwicklung des Künstlers in seinem Einsatz von Farben als auch seine Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, wie „Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Was war früher und was wird nach uns sein?“, verdeutlicht werden.

Die Freundschaft zwischen Essl und Nitsch

Die Beziehung zwischen Hermann Nitsch und dem Sammler Karlheinz Essl ist von Bedeutung und entwickelte sich über die Jahre sehr intensiv. Seit den 1980er-Jahren widmeten Essl und seine Frau Agnes einen wesentlichen Teil ihrer Sammlung Hermann Nitsch, was zu mehreren Ausstellungen führte. Diese Freundschaft ging über Kunst hinaus; oft wurden philosophische und theologische Themen diskutiert. Diese persönliche Verbindung verspricht einen einzigartigen Einblick in das Leben und Werk Nitschs während der Ausstellung.

Kurze Werbeeinblendung

Das nitsch museum in Mistelbach ist jeden Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, damit die Besucher die Möglichkeit haben, die faszinierende Kunst und die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts zu erleben. Weitere Informationen finden sich hier.


Details zur Meldung
Quelle
vol.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"