
Der beliebte Mistelbacher Eiszauber vor dem Rathaus öffnete in dieser Saison am 22. November seine Pforten. Ein besonderer Fokus liegt heuer nicht nur auf den kleinen Eisläufern. Die Eisfläche wird ebenfalls für Stockschützen genutzt, und das an zwei Abenden pro Woche. Diese spezielle Initiative sorgt dafür, dass auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen, während gleichzeitig die jüngeren Generationen auf Kufen über den Hauptplatz gleiten können.
Besonders spannend für die Interessierten: Die Eisstock-Europameisterin Sabrina Pozarek wird an den Dienstagen und Donnerstagen Tipps zur Technik geben. So können Anfänger und Fortgeschrittene von ihrem Fachwissen profitieren und ihre Spielfähigkeiten verbessern. Das Engagement von Prominenten aus der Region verstärkt die Attraktivität des Angebots für die gesamte Bevölkerung. Bürgermeister Erich Stubenvoll und andere lokale Vertreter, wie Lena Sattmann, Martha Warosch und Peter Harrer von der Mistelbach Marketing, unterstützen das Vorhaben und tragen zur Bereicherung des Programms bei.
Eisstockschießen für alle
Der Mistelbacher Eiszauber richtet sich nicht nur an Kinder. Mit dem speziellen Programm, das das Eisstockschießen umfasst, wird ein breiteres Publikum angesprochen. Dies ermöglicht es Familien, gemeinsam Zeit zu verbringen und für sportliche Aktivitäten zu begeistern. Abends verwandelt sich der Platz in eine lebendige Arena, in der sowohl Wettbewerb als auch Geselligkeit im Vordergrund stehen.
Der Start der Eislaufsaison wurde mit einer spektakulären „Fire and Ice“-Show gefeiert, die um 18 Uhr begann, was für eine festliche Stimmung sorgte. Während die Eisfläche von Fröhlichkeit und Musik erfüllt ist, wird gleichzeitig die Förderung von lokalem Sport und Gemeinschaftsgeist herausgestellt. Solche Veranstaltungen beleben die Altstadt und fördern den lokalen Handel, auch wenn dies hier nicht näher beleuchtet werden soll.
Die PVC-Eisfläche stellt sich als eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Eis dar, da sie bei jeder Witterung genutzt werden kann und somit eine verlängerte Eissaison ermöglicht. Besucher sind eingeladen, regelmäßig vorbeizuschauen und sich von der Atmosphäre anstecken zu lassen, während sie mit Freunden und Familie Zeit verbringen.
Insgesamt wird der Mistelbacher Eiszauber durch solche Angebote noch attraktiver. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.noen.at.
Details zur Meldung