Am vergangenen Wochenende fand der „WoidWetza“-Dirtrun in der malerischen Gemeinde Leiben statt, der Teilnehmer aus verschiedenen Regionen anlockte. Die Veranstaltung zog nicht nur ambitionierte Sportler an, sondern bot auch ein aufregendes Ambiente, das sportliche Höchstleistungen und Gemeinschaftsgeist vereinte. Bei perfekten Wetterbedingungen, inmitten von Sonne und leichtem Schlamm, kämpften die Teilnehmer auf anspruchsvollen Strecken um Medaillen und Ruhm.
Die Veranstaltung umfasste mehrere Distanzen, die sowohl die körperlichen Fähigkeiten als auch den Willen der Teilnehmer testeten. Die längste Strecke über 17 Kilometer und 900 Höhenmeter stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmer. In der Kategorie der Männer setzte sich Stefan Klausriegler von den Most4tler Raccoons - powered by Fitness Reiser an die Spitze mit einer Zeit von 1:59:33,1 Stunden. Ihm folgten Toni Kothmiller und Lukas Kölbl.
Ergebnisse der verschiedenen Distanzen
Die Frauenwertung auf der gleichen Strecke dominierte Nicole Pils (PilsClan) mit einer Zeit von 2:54:16,5. Katharina Roth und Christin Sachsse rundeten die Podiumsplätze ab.
Die kürzeren Distanzen zogen ebenfalls viel Aufmerksamkeit auf sich. Über 12 Kilometer bei 600 Höhenmetern siegte Mario Trümmel von den Most4tler Raccoons in 1:15:39,0 Stunden. Bei den Frauen war Erika Ertl die Schnellste mit einer Zeit von 1:46:54,4.
Ein weiterer Wettbewerb war die 5-Kilometer-Strecke mit 300 Höhenmetern. Hier setzte sich Rosina Roseneder aus Persenbeug durch und finishte in 1:01:26,3 Stunden. Sabine Riener und Melanie Steiner folgten auf den Plätzen zwei und drei.
Die Teamwettbewerbe waren ebenfalls ein Highlight des Events. Bei den 17 Kilometern konnte sich das Team „Most4tler Raccoons - powered by Fitness Reiser“ mit einer Gesamtzeit von 2:15:23,4 Stunden behaupten. In der 12 Kilometer-Kategorie gewannen sie erneut und zeigten, dass sie in der Teamwertung unschlagbar sind.
Solche Events stärken nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern fördern auch den Sportsgeist und die Begeisterung für Outdoor-Aktivitäten. Wenngleich der Fokus auf den sportlichen Leistungen liegt, ist es die gemeinschaftliche Erfahrung, die solche Veranstaltungen so besonders macht. Die Resultate sprechen für sich und zeigen, dass die Athleten hart trainiert haben, um auf diesem Niveau konkurrieren zu können.
Die 17 Kilometer-Strecke ist besonders herausfordernd aufgrund der Höhenmeter, die überwunden werden müssen, was sie zu einer wahren Prüfung für jeden Teilnehmer macht. Die Sportler müssen nicht nur ihre Schnelligkeit, sondern auch ihre Ausdauer und mentale Stärke unter Beweis stellen. Das Event war ein großer Erfolg und die zahlreichen Teilnehmer und Zuschauer werden sicherlich noch lange von den spannenden Wettkämpfen zehren.
Details zur Meldung