Melk

Vertrauen neu denken: Tage der Transformation im Stift Melk

"Wien wird zum Hotspot für Diskussionen über Vertrauen und Misstrauen – beim Globart-Event im Stift Melk, wo Experten am Wochenende die brennenden Fragen unserer Zeit beleuchten!"

Am Wochenende vom 25. bis 27. Oktober 2024 findet im Stift Melk eine spannende Veranstaltung statt, die sich mit dem komplexen Thema des Misstrauens beschäftigt. Unter dem Titel "Tage der Transformation" lädt der Verein "Globart", der sich der diskursiven Praxis widmet, Fachleute aus verschiedenen Bereichen ein, um das eigene Verhältnis zum Vertrauen kritisch zu beleuchten. Die zentrale Frage, die die Teilnehmer beschäftigen wird, lautet: "Dürfen wir dem Misstrauen trauen, um zu mehr Vertrauen zu finden - politisch, gesellschaftlich und ganz persönlich?"

Die Veranstaltung wird am Freitag um 17 Uhr im Kolomanisaal eröffnet, wobei die renommierte Schriftstellerin Marlene Streeruwitz den ersten Vortrag hält. Sie wird das Thema "Über das Misstrauen" aufgreifen. An den darauffolgenden Tagen sind verschiedene Impulsreferate und Diskussionen geplant. Die Philosophin Marie-Luisa Frick wird dabei untersuchen, ob Misstrauen als Tugend betrachtet werden kann. Der Psychotherapeut Alfried Längle thematisiert, wie Vertrauen überhaupt entsteht.

Einblicke und Diskussionen

Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die Medienskepsis gelegt, die in der heutigen Zeit weit verbreitet ist. Thomas Prager, der Gründer der Medienkompetenz-Initiative "Digitaler Kompass", wird darüber sprechen, wie man durch das Meer der Nachrichten navigieren kann. Zudem wird das Stipendienprogramm "Journalismus wider das Misstrauen: Wissen bleibt Macht!" präsentiert. Dieser Aspekt ist besonders relevant, da er auf die Bedeutung von Vertrauen in die Medien und die Wichtigkeit von informierten Bürgern hinweist.

Kurze Werbeeinblendung

Das Programm verspricht nicht nur tiefgreifende Gespräche, sondern auch kulturelle Höhepunkte. Eine Lesung mit Texten aus drei Jahrtausenden, die sich mit dem Thema "Wider Krieg und Tyrannei" auseinandersetzt, wird die Veranstaltung musikalisch und kulturell bereichern. So können die Besucher nicht nur von renommierten Experten lernen, sondern auch mit unvergesslichen kulturellen Erlebnissen rechnen.

Für weitere Informationen und zum Ticketkauf besuchen Sie bitte die Website von Globart unter www.globart.at.


Details zur Meldung
Quelle
kathpress.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"