Neue Holzfiguren am Natur-Lehrpfad: Naturerlebnis für unsere Kinder

Der Natur-Lehrpfad der Agrar- und Waldwerkstatt Warth wurde erneuert! Kinder entdecken spielerisch die Tier- und Pflanzenwelt durch neue Holzfiguren und pädagogische Programme. Mehr erfahren!

Neue Holzfiguren am Natur-Lehrpfad: Naturerlebnis für unsere Kinder

In Warth wurde der Natur-Lehrpfad an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) kürzlich umfassend saniert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Seit seiner Gründung vor acht Jahren hat sich die Agrar- und Waldwerkstatt zu einem wichtigen Zentrum für Naturpädagogik in der Region entwickelt und bietet Kinder und Jugendliche spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt.

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister war anwesend, als die neuen handgeschnitzten Holzfiguren vorgestellt wurden. Sie erklärte: „Dieser Lehrpfad ermöglicht den jungen Menschen authentische Einblicke in die Arbeiten am Bauernhof und im Wald.“ Die neuen Figuren sollen dazu beitragen, den Kindern mehr über die Tiere des Waldes beizubringen und ihnen die Zusammenhänge im Ökosystem näherzubringen.

Das Konzept der Naturpädagogik

Der neu gestaltete Natur-Lehrpfad bildet das Herzstück von Erlebnisführungen durch den angrenzenden Schulwald. Thomas Schrammel, Koordinator der Agrar- und Waldwerkstätten in Niederösterreich, betont die Rolle der geschulten Ranger, die altersgerechte Führungen und Workshops für die Kinder anbieten. Diese Programme richten sich vornehmlich an Kindergärten und Schulen, sind aber auch für private Interessierte zugänglich.

Ein besonders beliebtes Angebot sind die Kindergeburtstage am Bauernhof sowie die Waldschatzsuche, bei der die kleinen Abenteurer am Ende gemeinsam Würstel grillen. Das thematische Spektrum reicht von Land- und Forstwirtschaft über Ernährung bis hin zu Wild- und Jagdthemen, Imkerei, Klima und Biodiversität. Solche Programme fördern nicht nur das Wissen, sondern auch das praktische Verständnis für die Natur.

Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie man Kindern durch praktische Erfahrungen und spielerisches Lernen Zugang zu komplexen Themen bieten kann. Dieses Engagement trägt dazu bei, das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge zu stärken und die nächste Generation für die Natur zu begeistern. Für weitere Informationen zur Agrar- und Waldwerkstatt und deren Angeboten besuchen Sie die Website www.kybeleum.at.