Die Literatur begeistert Menschen in Niederösterreich und bietet im kommenden Herbst ein abwechslungsreiches Programm für alle Leseliebhaber. In der Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ stehen zahlreiche Lesungen und Gespräche auf dem Plan, die eine breite Palette literarischer Themen abdecken. Aufgrund der kürzlichen Hochwasser-Ereignisse wurde der Start der Reihe verschoben, doch nun sind die neuen Termine bekannt gegeben worden.
Die Reihe beginnt am 11. Oktober im Haus der Generationen in Grafenwörth, wo die Autorinnen Beate Maxian und I. L. Callis aus ihren spannenden Kriminalromanen vorlesen werden. Nur kurze Zeit später, am 22. Oktober, dürfen Sie sich auf Gertraud Klemm freuen, die in Hainfeld (Bezirk Lilienfeld) Auszüge aus feministischen Literaturwerk vorstellt. Ihren Auftritt hat sie am 23. Oktober in Mödling, wo Bettina Balàka und Judith Keller ebenfalls ihre Werke präsentieren werden.
Historische Einblicke und tiefgreifende Diskussionen
Ein bemerkenswertes Highlight ist die Veranstaltung am 8. November in Enzesfeld-Lindabrunn, wo Didi Drobna und Georg Ransmayr über die Munitionsfabrik Hirtenberg und deren Betreiber, den umstrittenen Fritz Mandl, sprechen werden. Diese tiefgehende Diskussion wird auch die Geschichte der Zwangsarbeiterinnen in der Fabrik beleuchten. Es ist eine wichtige Erinnerung an die dunkle Vergangenheit, die oft unerwähnt bleibt.
Am 9. November in Deutsch-Wagram können sich die Besucher auf ein „Gespräch“ mit der Autorin Milena Michiko Flašar freuen, gefolgt von einer Lesung und Diskussion mit Thomas Sautner am 10. November in Tulln. Diese Formate schaffen einen Raum für den Austausch über aktuelle literarische Themen und die Bedeutung von Literatur in der Gesellschaft. Ein weiteres interessantes Event findet am 12. November in der Stadtbibliothek St. Pölten statt, bei dem hochkarätige Gäste wie Josef Haslinger und die Philosophin Isolde Charim von der Bedeutung der Literatur für die Demokratie sprechen werden.
Der November bringt noch mehr literarische Kostbarkeiten. So wird am 28. November in Langenlois Hanna Prandstätter mit Zdenka Becker über deren umfangreiche Werke diskutieren. Zeitgleich präsentieren Julian Schutting und Armin Senser in Neulengbach ihren neuen Band „Zu Gast im Dichter-Habitat – W.H. Auden weiterschreiben“.
Am 4. Dezember stellt sich dann Daniela Strigl der Herausforderung, die Biografie der außergewöhnlichen Schriftstellerin Marlen Haushofer zu beleuchten. In Maria Anzbach gibt es zudem Lesungen aus einem Essayband von Christoph W. Bauer, der sich mit Umberto Ecos Arbeiten befasst. Die Reihe endet schließlich am 7. Dezember in Sitzenberg-Reidling, wo es um literarische Orte und deren Gedächtnisfunktion in der Literatur gehen wird. Hier werden Helmut Neundlinger sowie die Autoren Michael Stavarič, Christoph W. Bauer und Magda Woitzuck diskutieren.
Eine Übersicht über alle Termine und weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ finden Sie hier.
Details zur Meldung