
Mit einem klaren Ziel hat sich der Förderverein „Ex litteris Immortalitas“ gegründet, um die beeindruckende Stiftsbibliothek in Melk zu unterstützen und zu erhalten. Seit der Gründung der Benediktiner in Melk im Jahr 1089 spielt das Kloster eine zentrale Rolle in der Region. Es wird von den Mönchen nicht nur als Glaubensstätte gesehen, sondern auch als kulturelles Erbe, das es zu bewahren gilt.
Die Stiftsbibliothek gehört zu den bedeutendsten Bibliotheken weltweit. Mit einer Sammlung von etwa 130.000 Bänden ist sie nicht nur ein wertvoller Schatz an Wissen, sondern zieht auch zahlreiche internationale Besucher an. Die UNESCO hat der Stiftsbibliothek sogar den Status eines Welterbes verliehen, was ihre Bedeutung noch unterstreicht.
Renovierungsarbeiten und Restaurierungsphasen
Über die letzten 40 Jahre haben kontinuierliche Renovierungen das Ziel verfolgt, die architektonische Meisterhaftigkeit der Klosteranlage zu bewahren. Eine Restaurierungsphase nach der anderen wird initiiert, um die Gebäude in bestem Zustand zu halten. Aktuell steht die Stiftsbibliothek im Mittelpunkt dieser Bemühungen. Diese Phase stellt nicht nur sicher, dass die Bibliothek weiterhin ein Ort des Wissens bleibt, sondern auch, dass sie zukünftigen Generationen zugänglich ist.
Der Vorstand des Fördervereins besteht aus engagierten Mitgliedern wie Anton Eder, Alexander Hauer, Pater Ludwig Wenzl, Abt Georg Wilfinger, Präsident Erwin Hameseder und Birgit Kühnl. Gemeinsam arbeiten sie daran, Unterstützer zu gewinnen und Spenden zu sammeln, um die Restaurierungsarbeiten zu finanzieren. Dank ihres Engagements und der Unterstützung von Förderern wird es möglich sein, das Erbe der Stiftsbibliothek für die Nachwelt zu bewahren.
Die Bedeutung der Stiftsbibliothek kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie steht für ein reiches kulturelles Erbe und trägt zur Bildung und Allgemeinbildung nicht nur der Region, sondern auch der internationalen Gemeinschaft bei. Somit ist die Arbeit des Fördervereins von entscheidender Bedeutung, um dieses Erbe zu schützen und die Bibliothek für die kommenden Generationen zugänglich zu machen. Mehr Informationen zu den Projekten und den Fortschritten sind hier zu finden.
Details zur Meldung